Berlin: Weihnachtsbaum für Abgeordnetenhaus geht entzwei
Berlin. Beim Transport einer rund zehn Meter langen Fichte, die als Weihnachtsbaum vor dem Berliner Abgeordnetenhaus aufgestellt werden sollte, ist diese auf einem Lastwagen durchgebrochen, wie ein Sprecher der Parlamentsverwaltung am Freitag sagte. Aufgestellt wurde der Baum, der aus dem Forstamt Pankow stammt, zunächst aber trotzdem. Arbeiter befestigten die abgebrochene Spitze mit Hilfe einer Metallkonstruktion auf dem unteren Teil. Doch als Dauerlösung wurde diese Konstruktion aus Sicherheitsgründen verworfen. Die Spitze wurde wieder abgenommen, und auch der Rest des Baumes wird wieder abtransportiert, wie es aus der Parlamentsverwaltung hieß. Eigentlich sollten die Lichter vor dem Abgeordnetenhaus am kommenden Donnerstag angehen. Ob auf die Schnelle ein neuer Weihnachtsbaum gefunden wird, ist offen. Bei den Bäumen für den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche hatte es zuletzt wiederholt Probleme gegeben. 2023 blieb der Lastwagen, auf dem die damalige Tanne verladen war, wegen einer Panne liegen. 2022 verzögerte sich der Transport, weil der Baum auf einem Tieflader für einen Tunnel zu groß war. In früheren Jahren waren die Weihnachtsbäume vom Breitscheidplatz mal zu lang, mal zu schwer, mal zerbrach einer beim Transport. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Auferstanden aus Ruinen
vom 22.11.2025 -
Rein oder raus?
vom 22.11.2025 -
BuNa – Bulletin für irreguläre Nachrichten – Wehrwinter 2025
vom 22.11.2025 -
Vergeltung statt Vergebung
vom 22.11.2025 -
Erdbeernasen in die Politik!
vom 22.11.2025 -
Schwerpunkt Iran: Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg
vom 22.11.2025 -
Nachschlag: Waffenembargo umgangen?
vom 22.11.2025 -
Vorschlag
vom 22.11.2025 -
Veranstaltungen
vom 22.11.2025