Gegründet 1947 Montag, 24. November 2025, Nr. 273
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 24.11.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Sich davonstehlen

Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim | Mo., 1:35 Uhr, Sky Cinema Family
imago811975795.jpg
Wenn die Tochter Schlachten schlägt

Die Fabel ist einem unscheinbaren Appendix der »Herr der Ringe«-Trilogie entnommen: die Geschichte von Helm Hammerhand, neunter König des Reiterreiches Rohan. Das narrative Ziel ist denkbar schlicht: Wie kam die Festung Helm’s Deep (dt. Helms Klamm) zu ihrem Namen? Durch eine Schlacht nach langer Belagerung. Die Schlacht von Helm’s Deep wiederum ist der Kulminationspunkt des zweiten Teils der Trilogie. Bei Tolkien hat Helm Hammerhand eine namenlose Tochter. Im Film bekommt sie einen Namen und die Hauptverantwortung für Handlung und Erzählung verpasst. Héra heißt sie. Doch wird zu Beginn davon berichtet, dass diese Figur in den Annalen von Rohan gar nicht erwähnt wird, dass es mithin die Geschichte gar nicht gibt, die, nun ja, erzählt wird. Das ist immerhin eine noble Geste, sich aus der eigenen Geschichte davonzustehlen, sich nichts groß mehr erzählen zu lassen in diesen Zeiten, da die Rechteverwertungsobligationen jeweiliger Vertragspartner der wahre Daseinsgrund der meisten Filme sind. (aha)

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton