Neu erschienen
Sozialismus
Im Novemberheft der Zeitschrift Sozialismus zieht Joachim Bischoff eine Bilanz des ersten knappen Jahres der zweiten Trump-Administration: »Besonders in der Wirtschafts- und Außenpolitik hat Trump an Unterstützung in der Bevölkerung verloren.« Mit Blick auf China werde »die ganze Ratlosigkeit Trumps sichtbar«. Die Vorstellung, die USA könnten China mit einer Hochzollpolitik dazu zwingen, »einen umfassenden Deal nach amerikanischen Vorstellungen abzuschließen, erweist sich als realitätsfremd«. Friedrich Steinfeld beschäftigt sich mit den Details des »überraschenden Waffenstillstandes« in Gaza sowie mit dessen Hintergründen, insbesondere den »Machtverschiebungen im Nahen und Mitteleren Osten«. Der Iran sei stark geschwächt, die »Achse des Widerstands« gegen Israel »weitgehend Geschichte«. Allerdings laufe der Waffenstillstand mit der Implikation einer Zweistaatenlösung nach einer Phase der »scheinbar unangefochtenen Machtstellung« auch auf eine relative außenpolitische Schwächung Israels hinaus; zu rechnen sei indes damit, dass die israelische Regierung versucht, die Vorgaben der Vereinbarung zu unterlaufen. Katar sei »der größte Gewinner der Gaza-Diplomatie«: Es erhielt eine militärische Sicherheitsgarantie von den USA und »Netanjahu musste sich auf Druck von Trump für den Angriff auf das Hamas-Büro in dem Emirat entschuldigen – eine Geste der Demütigung«. Außerdem: Bernhard Sander sieht in Frankreich die V. Republik »dem Ende entgegen« gehen, Wolfgang Müller beschäftigt sich mit der Außenpolitik Chinas. (jW)
Sozialismus, Jg. 52, Nr. 11, 65 Seiten, 9 Euro, Bezug: Sost e. V. (Redaktion Sozialismus), St. Georgs Kirchhof 6, 20099 Hamburg, E-Mail: abo@sozialismus.de
Graswurzelrevolution
Beiträge in der aktuellen Nummer der Zeitschrift Graswurzelrevolution beschäftigen sich mit »Angriffen auf die sozialrevolutionäre indigene Bewegung in Mexiko«, mit der jüngeren spanischen Geschichte »im Schatten Francos«, mit einem anarchistischen Ansatz beim Thema Kriegsdienstverweigerung, mit einem Fall von »gemeinwohlorientierter Quartiersentwicklung« in Freiburg und mit der Frage, ob Krieg als »Normalfall oder Störfall der Menschheitsgeschichte« betrachtet werden kann. (jW)
Graswurzelrevolution, Jg. 53, Nr. 503, 24 Seiten, 4,50 Euro, Bezug: Verlag Graswurzelrevolution, Abo und Vertrieb, Vaubanallee 2, 79100 Freiburg, E-Mail: abo@graswurzel.net
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
Dado Ruvic/Illustration/REUTERS26.09.2025Trumpisten erobern Tik Tok
x.com/trtworld22.09.2025Am Süden orientiert
WANA (West Asia News Agency) via REUTERS19.08.2025Den Krieg entmystifizieren
Mehr aus: Politisches Buch
-
Regulativ der Krise
vom 17.11.2025 -
Reformisten und Reformen
vom 17.11.2025