Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.11.2025, Seite 1 / Ansichten
Krieg gegen Palästinenser

Israel lässt Gaza versinken

Tel Aviv missachtet Abkommen
Von David Siegmund-Schultze
imago840308711.jpg
Trotz des Waffenstillstands ist im Gazastreifen kein menschenwürdiges Leben möglich (14.11.2025)

Durchflutete Zeltlandschaften. Improvisierte Behausungen, die vom Sturm zerstört wurden. Menschen, die der Kälte ausgesetzt sind. Gaza treffen seit der Nacht von Donnerstag auf Freitag Starkregen und Stürme. Eigentlich hat sich Israel in dem von Trump vermittelten Waffenstillstandsabkommen dazu verpflichtet, 60.000 Fertighäuser, 200.000 Zelte und schweres Gerät zum Wiederaufbau in den Küstenstreifen zu lassen. Doch Tel Aviv missachtet die Vereinbarung – den Palästinensern in der Enklave wird verwehrt, ihr Leben wiederaufzubauen. In den von Israel kontrollierten 53 Prozent des Gebiets steht der Neuaufbau laut Reuters hingegen in den Startlöchern - für die Investoren und israelische Siedler, nicht die palästinensischen Einwohner.

Gaza sei »die Stadt des Bösen«, hat Israels Premier Netanjahu am 7. Oktober 2023 gesagt. Was mit dem Stück Land passieren soll, machte sein Parteifreund, der stellvertretende Sprecher der Knesset Nissim Vaturi, einen Tag später deutlich: »Wir haben jetzt ein gemeinsames Ziel: den Gazastreifen von der Erde tilgen.« Zwei Jahre danach liegen mehr als 90 Prozent der Wohnhäuser in Trümmern oder sind schwer beschädigt. Ganze Städte wurden wortwörtlich dem Erdboden gleichgemacht, das Abwassersystem und die Kanalisation gezielt zerstört. Die israelische Armee hat die genozidalen Aufforderungen der Netanjahus, Herzogs und Gallants in die Tat umgesetzt und Gaza zu einem Ort gemacht, in dem zu leben nahezu unmöglich ist.

Es war zu erwarten, dass Israel trotz des Abkommens weiter Menschen töten und Hilfsgüter blockieren wird. Das entschuldigt jedoch nicht die fortgesetzte Gleichgültigkeit von Tel Avivs Partnern gegenüber der menschenverachtenden Politik des Landes. Die Bundesregierung würde am liebsten wieder zurück zur zwar brutalen, aber unbeachteten Vorkriegsnormalität und Gaza wieder beiseiteschieben, aus dem Blick verlieren. Die Chancen dafür stehen erschreckend gut. Denn schon jetzt ist es um die Enklave in den deutschen Medien still geworden. Tötungen in Gaza, Pogrome in der Westbank oder die fortgesetzte Sabotage des palästinensischen Rechts auf Selbstbestimmung scheinen hierzulande nicht zu interessieren.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.