Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.11.2025, Seite 15 / Geschichte
Chronik

Anno ... 46. Woche

Unterzeile 13pt

1775, 10. November: Im Zuge des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges werden die »Continental Marines« gegründet, Vorgänger der United States Marine Corps. Obwohl ihre Einheiten 1783 aufgelöst und erst 1798 wieder aufgestellt werden, wird die Gründung während des Unabhängigkeitskrieges Teil des um das Marine Corps gestrickten Mythos. Seine Truppen kommen bei zahlreichen Interventionen in Mittel- und Südamerika zum Einsatz und werden zu einer tragenden Stütze des US-Imperialismus.

1940, 14. November: Die Luftwaffe des faschistischen Deutschlands fliegt einen der verheerendsten Angriffe auf England. In der »Operation Mondscheinsonate« wird der Industriestandort Coventry von 449 Bombern angegriffen, die 511 Tonnen Sprengstoff und rund 36.000 Brandbomben abwerfen. Der mittelalterliche Stadtkern wird dabei größtenteils vernichtet, über 560 Menschen sterben, rund 1.000 werden verletzt.

1940, 15. November: Das Warschauer Ghetto wird von den deutschen Besatzern abgeriegelt und die jüdische Bevölkerung hinter einer schrittweise errichteten, 18 Kilometer langen Mauer eingesperrt. Nach der Verschleppung weiterer osteuropäischer Juden ins Ghetto leben dort rund 450.000 Menschen.

1945, 13. November: Charles de Gaulle wird zum Präsidenten der provisorischen französischen Regierung ernannt. Der General, der 1943 das Französische Komitee für die nationale Befreiung geschaffen hatte, tritt schon während des Weltkrieges als offizieller Vertreter Frankreichs auf. Seine Vorstellungen eines Präsidialsystems kann er allerdings gegen die Kommunisten und Sozialisten nicht durchsetzen und tritt deswegen zurück.

1965, 15. November: In China wird mit einem Artikel in der Shanghaier Zeitung Wenhui Bao der Angriff auf »Abweichungen« im Bereich des kulturellen Lebens eröffnet – Startsignal für die Einleitung der »Großen proletarischen Kulturrevolution«. Konkreter Anlass ist ein historisches Theaterstück von Wu Han, dem Vizebürgermeister von Beijing. Mao Zedong wirft ihm schwere ideologische Verfehlungen vor.

1990, 14. November: Die Bundesregierung bestätigt offiziell, dass das zuerst in Italien aufgedeckte geheime NATO–Netzwerk »Gladio« auch in der BRD existiert. Die Organisation sollte im Falle einer Invasion Europas durch Staaten des Warschauer Vertrages Guerillaoperationen und Sabotageakte durchführen, war jedoch in Italien auch in zahlreiche rechte Terroranschläge verwickelt.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Die antikoloniale Revolution als ökonomische Aufbauleistung zur ...
    08.12.2023

    Ideal und Geschichte

    Vorabdruck. »Die Unvorhersehbarkeit des historischen Prozesses« und die Aufgaben der Kommunisten
  • Chinesische Kommunisten in Berlin: Zhou Enlai (2. v. l.) mit Gen...
    01.07.2021

    In eine neue Welt

    Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Revolutionäre aus dem Reich der Mitte hatten vielfältige Verbindungen nach Europa

Mehr aus: Geschichte