Mein tägliches Paris
Von Thomas GsellaJeden Morgen auf der Hunderunde
Schlürf ich Café noir und Gipfeli
Pour une demi heure (ne viertel Stunde)
Im Café, das nenn ich Mon Paris,
Mit den Augen folgend ohne Eile
Den Parisiens in ihrem Lauf
Durch die Sacré Coeur (sprich: Citymeile),
Hinter mir rülpst Frau Binoche grell auf,
*
Neben Aldi (Kosewort: mein Louvre)
Schreit Herr Sartre in sein Telefon
Derart bayrisch, dass ich »Merde!« rufe,
Aber weiter schreit der größte Sohn
Meiner Stadt, die ich Montmartre heiße,
Denn Aschaffenburg heißt meine Stadt,
Und derweil ich in die Tische beiße,
Fährt ein Brummi sieben Katzen platt,
*
Also geh ich morgen wieder hin.
Weil ich so ein frankophiler bin!
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Eine Erfindung ohne Zukunft
vom 01.11.2025 -
Mitten in der Schlacht. Mahnungen von Johannes R. Becher in der jW-Maigalerie
vom 01.11.2025 -
Am Pranger
vom 01.11.2025 -
Nachschlag: Wie groß ist Frankreich wirklich?
vom 01.11.2025 -
Vorschlag
vom 01.11.2025 -
Veranstaltungen
vom 01.11.2025 -
Dieser Blick
vom 01.11.2025