Rund 20 Prozent mehr Abschiebungen
Berlin. Die Zahl der Abschiebungen aus der BRD ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Von Januar bis September wurden 17.651 Menschen abgeschoben, im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 14.706, was einem Anstieg von rund einem Fünftel entspricht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Die meisten Betroffenen wurden in die Türkei (1.614) und nach Georgien (1.379) abgeschoben. Clara Bünger (Die Linke) kritisierte die Entwicklung gegenüber der Zeitung. Bei Abschiebungen würden die Behörden »kaum noch Tabus« kennen. »Massenhafte Abschiebungen in ein Land wie die Türkei, das Linke, Kurden, Oppositionelle unterdrückt? Unter den aktuellen politischen Verhältnissen in Deutschland offenbar kein Problem.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kriegshysterie im Klassenzimmer
vom 27.10.2025 -
»Die Hälfte steht länger als ein Jahr leer«
vom 27.10.2025 -
CSD in Cottbus
vom 27.10.2025 -
Kein Neuanfang
vom 27.10.2025 -
Neue Wege, bleibender Druck
vom 27.10.2025 -
Neue Sorgen bei PCK Schwedt
vom 27.10.2025 -
H & M entsorgt Angestellte per Filialkarussell
vom 27.10.2025