Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Oktober 2025, Nr. 248
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 25.10.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Optimismus am Kartentisch

Mit offenen Karten | Fr., 1.45 Uhr, Arte
imago838100416.jpg
Russlands Staatschef Putin gibt sich gelassen, auch wenn der Sender Arte seine Lage schwarzmalt (Moskau, 23.10.2025)

Staaten kommen auch im Arte-Format »Mit offenen Karten« nur als Gesichter ihrer politischen Spitze vor. So gerate Russland, also »Putin unter Druck« durch die USA (sprich Donald Trump) sowie durch die Bezuschussung der ­Ukraine (sprich Wolodimir Selenskij). Selenskij war in Schweden und will von dort 150 »Gripen«-Kampfjets haben. Vermutlich bezahlt mit den 140 Milliarden Euro, die ihm die hingegen gesichtslose EU auf Basis der Zinsen von beschlagnahmtem russischen Staatsvermögen leihen will. Hinzu kommen von Trump angekündigte Sanktionen gegen die Ölkonzerne Lukoil und Rosneft. An der Front allerdings macht die russische Armee Geländegewinne. Unter Verweis auf das Kapitalistenblatt The Economist wird das relativiert und auf das geringe Tempo hingewiesen. Demnach würde eine vollständige Eroberung der beanspruchten Oblasten bis 2030, der gesamten Ukraine bis 2128 dauern. »Innerhalb weniger Tage scheint sich die Lage der Ukraine ein wenig verbessert zu haben«, so das Schlusswort. (mb)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton