Zurück an die Uni
Ein dreiteiliges Gemälde des österreichischen Künstlers Oskar Kokoschka (1886–1980) ist in einen Hörsaal der Universität Hamburg zurückgekehrt. Das wertvollste Bild der Uni-Sammlung sei jetzt gut gegen Wasser und zu viel Luftfeuchtigkeit geschützt, teilte die Hochschule mit. Es wurde wasserdicht verglast. Das Werk hängt seit 1963 in dem Hörsaal, war aber während mehrjähriger Sanierungsarbeiten, bei denen auch eine Sprinkleranlage eingebaut wurde, entfernt worden. Das Werk mit dem Titel »Thermopylae oder Der Kampf um die Errettung des Abendlandes« hatte Kokoschka 1954 für die Universität Hamburg angefertigt. Es zeigt in drei Szenen die griechische Erzählung der Schlacht an den Thermopylen, die von dem antiken Geschichtsschreiber Herodot überliefert ist. Ursprünglich wünschte sich Kokoschka für seine Arbeit nur »eine große Wand« und kein Geld. Laut Universität nahm er dies später zurück, weil er viel Lebensenergie in die Bilder gesteckt habe und an seine Familie denken müsse. Das Werk wurde vom Unternehmer und Kunstmäzen Philipp F. Reemtsma und seiner Frau Gertrud für 150.000 D-Mark gekauft und der Uni gestiftet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Rotlicht: Inquisition
vom 22.10.2025 -
Nachschlag: Polyglossie
vom 22.10.2025 -
Vorschlag
vom 22.10.2025 -
Das Prinzip Auflösung
vom 22.10.2025 -
Georgi, van de Kamp, Bahre
vom 22.10.2025 -
Auf der Suche nach Heimat
vom 22.10.2025 -
Bis die Nase blutet
vom 22.10.2025