Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Oktober 2025, Nr. 242
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 17.10.2025, Seite 11 / Feuilleton
Paläontologie

Ein neuer Dino

Argentinischen Wissenschaftlern ist in den Anden ein Sensationsfund gelungen, der ein wichtiges Puzzleteil in der Dinosaurierforschung sein könnte. Das Paläontologenteam des argentinischen Forschungsinstituts Conicet fand das nahezu vollständige Skelett einer bislang unbekannten Dinosaurierart, die zu den ältesten überhaupt gehört. Der kleine langhalsige Dino lebte vor rund 230 Millionen Jahren, wie die Forscher am Mittwoch mitteilten.

Die Forscher hatten das Skelett in der nordwestlichen Provinz La Rioja in rund 3.000 Metern Höhe entdeckt und gaben der neuen Art den Namen Huayracursor jaguensis. Sie lebte demnach am Ende des Erdzeitalters Trias. In dieser Zeit waren die ersten Dinosaurier sowie die Urahnen der Säugetiere auf der Erde entstanden. Außer dem Schädel des Sauriers fanden die Forscher auch seine vollständige Wirbelsäule bis zum Schwanz und nahezu die gesamten Knochen von vorderen und hinteren Extremitäten. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton