Japan: Erzkonservative mögliche Regierungschefin
Tokio. Mit der ehemaligen Innenministerin Sanae Takaichi ist erstmals eine Frau zur Vorsitzenden von Japans regierender Liberaldemokratischen Partei (LDP) gewählt worden. Die 64jährige gilt damit als wahrscheinliche nächste Ministerpräsidentin Japans. In einer Stichwahl konnte sich die erzkonservative Takaichi gegen den moderaten Kandidaten Shinjirō Koizumi durchsetzen. Zwar hatte die Koalition aus LDP und ihrem Juniorpartner Kōmeitō im Juli bei der Wahl zum Oberhaus die Mehrheit verloren und stellt seither nur noch eine Minderheitsregierung. Dennoch dürfte die LDP-Chefin aller Wahrscheinlichkeit nach im Parlament ebenfalls zur Regierungschefin gewählt werden. Die Opposition ist derweil stark zerstritten. Es wird erwartet, dass über den Posten des Ministerpräsidenten am 15. Oktober entschieden wird. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Protest nach Wahl in Georgien
vom 06.10.2025 -
»Ein Konzert ist ein Akt der Kommunikation«
vom 06.10.2025 -
Comeback für Babiš
vom 06.10.2025 -
Eine Million in Rom
vom 06.10.2025 -
Der Krieg im Inneren
vom 06.10.2025 -
Nächste Flotte auf Kurs
vom 06.10.2025 -
Marokko protestiert
vom 06.10.2025 -
Verhandlungen in Ägypten
vom 06.10.2025