Gegründet 1947 Montag, 6. Oktober 2025, Nr. 231
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 06.10.2025, Seite 1 / Ausland
Georgien nach Wahl

Protest nach Wahl in Georgien

Präsidentenpalast attackiert, Barrikaden errichtet. Regierungspartei verurteilt »Putschversuch«
Von Jens Walter
imago836231603.jpg
Flaggenbewehrte Demonstranten am Sonnabend in Tbilissi

Nach gewalttätigen Protesten im Zuge der Kommunalwahlen in Georgien hat die Regierung des Landes Maßnahmen gegen die Opposition angekündigt. Regierungschef Irakli Kobachidse sagte, das »Netzwerk ausländischer Agenten« dürfe »nicht länger in der georgischen Politik aktiv sein«. Nach den Wahlen am Sonnabend hatten Zehntausende Menschen gegen die Regierung protestiert, einige hatten versucht, in den Präsidentenpalast in der Hauptstadt Tbilissi einzudringen. Außerdem setzten Protestierende Barrikaden in Brand. Die Polizei reagierte mit Tränengas und Wasserwerfern. »Mehrere Personen wurden bereits festgenommen – allen voran die Organisatoren des Putschversuchs«, sagte der Regierungschef von der Partei Georgischer Traum laut AFP.

Bei den von Teilen der Opposition boykottierten Kommunalwahlen am Sonnabend hatte der Georgische Traum nach offiziellen Angaben einen klaren Sieg eingefahren. Der zentralen Wahlkommission zufolge errangen die Kandidaten der Regierungspartei Erdrutschsiege bei allen Bürgermeisterwahlen. Das georgische Innenministerium erklärte, es habe wegen »Aufrufen zum gewaltsamen Umsturz« Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche Rädelsführer eingeleitet, so AFP. Opposition und Demonstranten werfen der Regierung in Tbilissi vor, sich Russland anzunähern und sich von der EU abzuwenden. Die Regierung weist dies zurück.

Im Vorfeld der Wahlen hatten Teile der Opposition zum Boykott aufgerufen. Der inhaftierte Expräsident Michail Saakaschwili rief seine Anhänger auf, so »die letzte Chance« zur Rettung der georgischen Demokratie zu nutzen. Allerdings waren nicht alle Regierungsgegner dem Boykottaufruf gefolgt. Die ohnehin zersplitterte Opposition hatte sich in dieser Frage weiter zerstritten. Für die Regierungspartei Georgischer Traum war die Wahl der erste wichtige Stimmungstest nach der Parlamentswahl vor einem Jahr. Nachdem sich der Georgische Traum nach der Wahl vom Oktober 2024 zum Sieger erklärt hatte, protestierten monatelang Zehntausende Regierungsgegner.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.