USA stärker von EU abhängig als von China
Köln. Die USA sind stärker auf Importe aus der EU angewiesen als auf Waren aus China. »Die US-Importabhängigkeit von der EU hat seit 2010 stark zugenommen«, heißt es in der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). In mehr als 3.100 Warengruppen haben die USA 2024 demnach mindestens die Hälfte ihrer Importe aus der EU bezogen – im Gesamtwert von rund 290 Milliarden US-Dollar. Dazu zählen chemische Erzeugnisse, während bei der Zahl der Produkte vor allem Maschinen, Geräte und elektrotechnische Waren dominieren. Bei fast 46 Prozent aller US-Importe sei die EU schwer zu ersetzen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Verkehrsminister verteuern den Verkehr
vom 19.09.2025 -
»Bekenntnis zu mehr Demokratie wäre gut«
vom 19.09.2025 -
Elisabeth Schumacher geehrt
vom 19.09.2025 -
Ressort Migration und Polizei
vom 19.09.2025 -
Deutscher Scharfschütze auf der Flucht
vom 19.09.2025 -
Studentenmieten hoch wie nie
vom 19.09.2025 -
Seeleute hat Pandemie schwer getroffen
vom 19.09.2025 -
»Die Mehrheit ist gegen die Lieferungen«
vom 19.09.2025