Elisabeth Schumacher geehrt

In Berlin-Tempelhof ist am Donnerstag die Grünanlage Wolffring in Elisabeth-Schumacher-Park umbenannt worden. Etwa 50 Menschen waren bei der Zeremonie zugegen. Die Antifaschistin und Kommunistin Elisabeth Schumacher engagierte sich zusammen mit ihrem Mann, dem Bildhauer Kurt Schumacher, in dem als »Rote Kapelle« bekannten Widerstandsnetzwerk. Die Schumachers nahmen im August 1942 den mit dem Fallschirm abgesprungenen Kommunisten Albert Hößler bei sich auf. Alle drei wurden am 22. Dezember 1942 im Gefängnis Plötzensee hingerichtet. (jW)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Verkehrsminister verteuern den Verkehr
vom 19.09.2025 -
»Bekenntnis zu mehr Demokratie wäre gut«
vom 19.09.2025 -
Ressort Migration und Polizei
vom 19.09.2025 -
Deutscher Scharfschütze auf der Flucht
vom 19.09.2025 -
Studentenmieten hoch wie nie
vom 19.09.2025 -
Seeleute hat Pandemie schwer getroffen
vom 19.09.2025 -
»Die Mehrheit ist gegen die Lieferungen«
vom 19.09.2025