Bundeshaushalt für 2025 verabschiedet
Berlin. Knapp neun Monate nach Jahresbeginn hat der Bundestag den wegen der vorgezogenen Neuwahlen verzögerten Haushalt für 2025 verabschiedet. Die Abgeordneten billigten den ersten Etat der neuen Regierung am Donnerstag mit 324 gegen 269 Stimmen. Zuvor hatte der Bundestag das Gesetz zur Einrichtung des 500-Milliarden-Euro-»Sondervermögens« für Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Der Haushalt sieht Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro vor – rund 25 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Die offizielle Neuverschuldung liegt bei 81,8 Milliarden Euro. Hinzu kommen weitere Schulden für Bundeswehr und Infrastruktur. Damit steigt die Neuverschuldung im laufenden Jahr auf mehr als 140 Milliarden Euro. In der kommenden Woche befasst sich der Bundestag dann bereits mit dem Haushaltsentwurf für 2026. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Verkehrsminister verteuern den Verkehr
vom 19.09.2025 -
»Bekenntnis zu mehr Demokratie wäre gut«
vom 19.09.2025 -
Elisabeth Schumacher geehrt
vom 19.09.2025 -
Ressort Migration und Polizei
vom 19.09.2025 -
Deutscher Scharfschütze auf der Flucht
vom 19.09.2025 -
Studentenmieten hoch wie nie
vom 19.09.2025 -
Seeleute hat Pandemie schwer getroffen
vom 19.09.2025 -
»Die Mehrheit ist gegen die Lieferungen«
vom 19.09.2025