Gegründet 1947 Montag, 27. Oktober 2025, Nr. 249
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 12.09.2025, Seite 2 / Inland
Doppelhaushalt Berlin 2026/27

Vor dem nächsten »Sparhaushalt«

2_BM.jpg

Lehrkräftebildung, Schulsozialarbeit, Studienplätze – für den Berliner Senat sind das Kostenpunkte, bei denen gekürzt werden kann. Die Haushaltsberatungen des Berliner Abgeordnetenhauses für 2026/27 am Donnerstag wurden vom »Bündnis für ein soziales Berlin« mit Protest begleitet. Mit dabei die Berliner GEW. Ihr Vorsitzender machte auf einen interessanten Unterschied aufmerksam: »Während bei den öffentlichen Schulen gekürzt wird, erhalten Schulen in freier Trägerschaft über 25 Millionen Euro zusätzlich.« Das sei ungerecht, aber politisch gewollt. (jW)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.