Schweden will Strafmündigkeit ab 13
Stockholm. Die schwedische Regierung will das Strafmündigkeitsalter von 15 auf 13 Jahre absenken. Begründet wird das mit dem zunehmenden Anheuern junger Mädchen und Jungen durch das »organisierte Verbrechen«. »Die Zahl der mutmaßlichen Verbrechen mit Kindern unter 15 hat sich in einem Jahrzehnt verdoppelt«, erklärten die rechtsgerichtete Regierungskoalition von Ministerpräsident Ulf Kristersson gemeinsam mit der sie unterstützenden rechten Partei Schwedendemokraten am Mittwoch in einem Beitrag für die Zeitung Expressen. Die Kinderrechtsorganisation BRIS erklärte, die Absenkung des Strafmündigkeitsalters könne sich als »kontraproduktiv« erweisen. Es bestehe die Gefahr, dass künftig »noch jüngere Kinder« für Verbrechen rekrutiert würden, sagte BRIS-Generalsekretärin Maria Frisk. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Drohnen in Polens Luftraum abgeschossen
vom 11.09.2025 -
»Hau ab, Macron!«
vom 11.09.2025 -
Eine Armee haut ab
vom 11.09.2025 -
Schweizer Militär wirbt um Frauen
vom 11.09.2025 -
»Schurkenstaat« jubelt
vom 11.09.2025 -
Neustart für Inspektionen
vom 11.09.2025 -
Macrons fünfte Wahl
vom 11.09.2025