Autobranche: 98.000 Stellen weniger bis 2030
Düsseldorf. In der Automobilbranche könnten in den nächsten fünf Jahren bis zu 98.000 Stellen gekürzt werden. Im selben Zeitraum könnten aber nur 5.600 Stellen geschaffen werden, ermittelte eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die das Handelsblatt am Mittwoch berichtete. Demnach haben deutsche Hersteller weiterhin Probleme, »Anschluss bei der Elektromobilität zu finden«: Das gelte vor allem für den »wichtigsten Absatzmarkt« China. Nachdem in der Branche seit 2019 schon 55.000 Stellen gekürzt wurden, könnten dem IW zufolge schon bis Ende dieses Jahres weitere 18.000 Arbeitsplätze wegfallen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Dass eine Tafel aufgibt, will ich nicht erleben«
vom 11.09.2025 -
Pflicht zur Strafverfolgung
vom 11.09.2025 -
Ulmer Fünf in U-Haft
vom 11.09.2025 -
Chemie stimmt nicht mehr
vom 11.09.2025 -
Das Entgelt ist nicht alles
vom 11.09.2025 -
»Der UN-Sozialpakt regelt das verbindlich«
vom 11.09.2025