Nachschlag: Zum Zusammenfegen

Okay, das Fin de Siècle ist noch ein wenig hin, aber ein wenig von der hinreißend morbiden Stimmung am Ende des 19. Jahrhunderts ist auch heute zu spüren, oder? Es lässt sich ja auch ohne große Verrenkungen feststellen, dass wir heute erneut dem Ende einer Epoche beiwohnen und das Kommende Angst macht. Wohin wird die Reise gehen, angesichts multipler Bedrohungen durch heraufziehende Kriege, technologische Entwicklungen, die uns zu überholen drohen, oder den menschengemachten Klimawandel? Jannis Funk und Jakob Schmidt haben sich in ihrem für Radio Bremen produzierten Podcast auf die Spuren einiger Superkiller begeben und sich gefragt: Was kriegt uns am wahrscheinlichsten? Die Bombe, eine lebensfeindliche Umwel, KI oder im Labor gezüchtete Superviren? Es dürfen Wetten abgeschlossen werden, aber die wenigsten der Genannten schaffen uns ganz. Übrig bliebe im Falle des Ernstfalles ein Restleben als Restmenschheit auf einer Restscholle. Zum Zusammenfegen. (mis)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Gemischtes Doppel
vom 05.09.2025 -
Pferdefischer und Eisenfresser
vom 05.09.2025 -
Die Sache mit dem Bild
vom 05.09.2025 -
Vorschlag
vom 05.09.2025