Gegründet 1947 Donnerstag, 4. September 2025, Nr. 205
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.08.2025, Seite 6 / Ausland
Ukraine-Krieg

Pokrowsk wackelt

Ukraine: Russland verzeichnet Geländegewinne
Von Lars Lange
2025-08-28T031559Z_1995174783_RC22GGA1PJOP_RTRMADP_3_UKRAINE-CRI
Aufräumarbeiten nach russischem Beschuss in Kiew (28.8.2025)

Russische Streitkräfte gewinnen in der Ukraine weiter an Boden, wie Militärblogger in dieser Woche berichten. Besonders im Serebrjanskij-Wald ist demnach nach monatelangen Kämpfen ein zentrales Verteidigungssystem zusammengebrochen. Die Ukraine kontrolliert dort nur noch einen schmalen Streifen und kann die Ortschaften Siwersk und Liman kaum noch halten. Um Pokrowsk verfolgen russische Truppen das Ziel, die Stadt zu umgehen und den Nachschub abzuschneiden. Trotz der Ankunft ukrainischer Eliteeinheiten wie »Asow« sollen Udatschne und Russin Jar eingenommen worden sein.

Ein entscheidender Faktor ist Russlands Drohnenüberlegenheit. Es produziert zehnmal mehr Systeme – mit größerer Reichweite. Ukrainische Drohnenpiloten überstanden in der Vergangenheit bis zu elf Monate an der Front. Heute sind es maximal fünf, ihre Überlebenschance liegt nur noch bei 30 Prozent. Westliche Drohnen gelten als untauglich, zumal monatlich 350.000 von ihnen nötig wären. Berichte des ukrainischen Militärs legen die systematischen nächtlichen Bombardements ukrainischer Ziele offen.

Auch entsprechende Verluste an Material und Personal sollen deutlich angestiegen sein. Noch dramatischer stellt sich die Personalsituation dar. Seit 2022 wurden offiziell mehr als 250.000 Fälle von Fahnenflucht und unerlaubter Entfernung von der Truppe registriert, ferner über 200.000 Fälle unerlaubter Abwesenheit und mehr als 60.000 Desertionen. Die ukrainische Parlamentsabgeordnete Anna Skorochod geht sogar von einer Zahl von bis zu 400.000 Desertierten aus.

Derweil verstärkt Russland seine Luftangriffe, so in der Nacht zum Donnerstag, in der auch Kiew angegriffen wurde. Dabei wurde unter anderem die EU-Vertretung beschädigt. Die Europäische Union bestellte daraufhin den russischen Gesandten ein. Als falsch wies das Präsidialamt in Moskau am selben Tag auch einen Bericht der New York Times zurück. Diesem zufolge sind russische Überwachungsdrohnen über Ostdeutschland im Einsatz.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro