Syrien: Bis zu 300.000 Vermisste seit 1970
Damaskus. Die im Mai gegründete »Nationale Kommission für Vermisste Syriens« schätzt, dass während der mehr als fünf Jahrzehnte dauernden Herrschaft der Assad-Familie bis zu 300.000 Menschen »verschwunden« sind. Die Zahl der Vermissten seit 1970 liege zwischen 120.000 und 300.000, »könnte jedoch deutlich höher liegen«, erklärte Leiter Mohammed Reda Dschalchi der Nachrichtenagentur Sana am Montag abend. Bislang habe man 63 Massengräber dokumentiert. 2011 war in Syrien ein Krieg mit internationaler Beteiligung ausgebrochen. Im Dezember 2024 wurde Präsident Baschar Al-Assad von einer Islamistenkoalition gestürzt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Endspiel um Gaza
vom 20.08.2025 -
Abtrünnige Insel
vom 20.08.2025 -
Bis zum Frieden dauert’s noch
vom 20.08.2025 -
Machtspiel um Korridor
vom 20.08.2025 -
Friedensgipfel in Vorbereitung
vom 20.08.2025 -
Asyl abgeschafft
vom 20.08.2025 -
Indien und China nähern sich an
vom 20.08.2025