UNO wirft Myanmar Folterungen vor
Genf. Gut vier Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar hat die UNO am Dienstag in Genf Beweise für systematische Folter durch die Einsatzkräfte des Landes vorgelegt. Wie es in dem Bericht des Unabhängigen Ermittlungsmechanismus für Myanmar (IIMM) heißt, waren Opfer Schlägen, Elektroschocks, Strangulationen und anderen Foltermethoden ausgesetzt. Myanmars Militärregierung hat erst vergangene Woche den Ausnahmezustand im Land beendet und Wahlen angesetzt. Vorwürfe von Greueltaten hat sie stets zurückgewiesen und »Terroristen« für die Unruhen im Land verantwortlich gemacht. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Trump muss gehen!«
vom 13.08.2025 -
Deal or no deal
vom 13.08.2025 -
Lulas symbolisches Veto
vom 13.08.2025 -
Beirut in der Zwickmühle
vom 13.08.2025 -
Zum Unbehagen Teherans
vom 13.08.2025 -
Alarm an Kiews östlicher Front
vom 13.08.2025 -
»Eigentlich müssten alle Castillos Freiheit fordern«
vom 13.08.2025