Nachschlag: Kubakrise 2.0

Der Russe geht nicht mal aufs Klo ohne Plan, heißt es gleich zu Beginn. Marko Ramius ist zwar Litauer, doch für einen echten CIA-Analysten beginnt Sibirien ohnehin fünf Meter hinter dem Potomac. Einmal mehr muss Langleys schlauster Kopf Jack Ryan (Alec Baldwin) die Welt retten, einmal mehr ist er der eine, der durchschaut, dass etwas ganz anderes im Spiel ist, und wenn er es nicht schafft, seine Vorgesetzten davon zu überzeugen, bricht mindestens ein Atomkrieg aus. Ein sowjetisches U-Boot nämlich hat, vorgeblich auf Übungsfahrt, seine Route verlassen und steuert vergnügt die Nordküste der USA an. Ist sein Kapitän Ramius (Sean Connery) ein Überläufer oder ein durchgeknallter Kalter Krieger? Der Zuschauer weiß es bald. Ramius und seine Offiziere träumen von einer Ranch in Montana, einem Tuborg zum Feierabend und der Freiheit, die man drüben an jeder Tankstelle kaufen kann. Weil Freiheit ihnen so wichtig ist, nehmen sie auch die 100 Mann starke Besatzung ohne deren Zustimmung und Wissen mit auf die Flucht. (fb)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Rotlicht: Remigration
vom 23.07.2025 -
Vorschlag
vom 23.07.2025 -
Veranstaltungen
vom 23.07.2025 -
Mühe, Obst, Klima
vom 23.07.2025 -
Das Unsagbare
vom 23.07.2025 -
Feuerprobe bestanden
vom 23.07.2025 -
Klein, aber blau
vom 23.07.2025 -
Weimers Sorgen
vom 23.07.2025 -
Herr, erbarme dich!
vom 23.07.2025