Geothermie: Versicherung für Bohrungen geplant
Berlin. Die Tiefengeothermie – heißes Wasser aus womöglich kilometerweit unter der Erdoberfläche gelegenen Schichten – soll eine größere Rolle in der deutschen Energieversorgung spielen. Die Bundesregierung will deshalb mit einer Versicherung die riskanten und teuren Geothermiebohrungen vorantreiben. Eine staatlich geförderte »Fündigkeitsversicherung« in Kooperation der bundeseigenen Förderbank KfW und des Rückversicherers Munich Re soll den finanziellen Schutz vor erfolglosen Bohrungen anbieten. Derzeit wird der Bundeshaushalt im Bundestag beraten. »Davon abhängig ist der Start«, sagte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums laut dpa am Sonntag. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Luftnummer als Wahlmanöver
vom 21.07.2025 -
»Psychologinnen warnen vor Stigmatisierung«
vom 21.07.2025 -
Palmer bereitet die Bühne
vom 21.07.2025 -
Stillstand bei Richterwahl
vom 21.07.2025 -
Streikvorbereitungen bei Tik Tok
vom 21.07.2025 -
Stromakkus auf der grünen Wiese
vom 21.07.2025 -
»Hier gab es lange keine aktiven Antifagruppen«
vom 21.07.2025