Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 16.07.2025, Seite 11 / Feuilleton
Kunst

Gutes Geld

Performancekünstlerin Marina Abramović erhält in diesem Jahr den japanischen Kulturpreis Praemium Imperiale. Ausgezeichnet werden auch der schottische Maler Peter Doig, der portugiesische Architekt Eduardo Souto de Moura, der ungarische Pianist András Schiff und die Choreographin Anne Teresa De Keersmaeker aus Belgien. Der Praemium Imperiale wird seit 1989 jährlich von der Japan Art Association verliehen. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 15 Millionen Yen – umgerechnet knapp 90.000 Euro – dotiert. Die diesjährigen Preisträger eröffneten durch »die kreative Eigenwilligkeit ihrer Kunst auf höchstem Niveau neue Blickachsen«, teilte der frühere Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, mit. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.