Gegründet 1947 Dienstag, 2. September 2025, Nr. 203
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 30.05.2025, Seite 1 / Inland

Koalition einigt sich auf Maßnahmenpaket

Berlin. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben sich am Mittwoch auf das »Sofortprogramm« für die Wirtschaft und eine »große Rentenreform« geeinigt. Die Koalitionspartner veröffentlichten nach ihrem zweieinhalbstündigen Treffen im Bundeskanzleramt ein vierseitiges Papier mit mehr als 60 Maßnahmen, die als »prioritär« gelten. Dazu zählen die Absenkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie, die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Wiedereinführung der vollständigen Agrardieselrückvergütung für Landwirte. Die deutsche Wirtschaft hat die Beschlüsse des Koalitionsausschusses grundsätzlich begrüßt, »auch wenn das allein noch nicht für die notwendige Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik ausreicht«, erklärte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Peter Adrian, am Donnerstag in Berlin. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (29. Mai 2025 um 23:44 Uhr)
    »Schubumkehr«, das schreibt die wikipedia dazu: »Schubumkehr ist ein Verfahren zum Abbremsen beziehungsweise Stoppen eines Fahrzeugs durch Umlenken des Schubes entgegen der Bewegungsrichtung. Einer der bekanntesten Einsatzzwecke der Schubumkehr ist die Verwendung bei Flugzeugen, um diese nach dem Aufsetzen auf der Landebahn schneller und effektiver abzubremsen. Die Schubumkehr kommt auch bei Booten und Schiffen zum Einsatz.« Peter Adrian for Außenminister!

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro