Ukrainischer Energiesektor schwer getroffen
Kiew. Russland hat in der Nacht zu Donnerstag erneut die ukrainische Energieversorgung attackiert. Dabei wurden Umspannwerke und Stromanlagen in fünf Regionen beschädigt, wie die Behörden mitteilten. Ein Elektrizitätswerk bei Kiew sei vollständig zerstört worden. In der Oblast Charkiw habe man notgedrungen mindestens 200.000 Menschen den Strom abschalten müssen. In der südlichen Stadt Mikolajiw seien vier Menschen getötet worden. Insgesamt habe Russland mit 82 Raketen und Drohnen angegriffen. 18 Raketen und 39 Drohnen seien von der Luftabwehr abgefangen worden. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij forderte angesichts schrumpfender Bestände an Munition mehr Hilfe vom Westen. Auch verabschiedete das ukrainische Parlament am Donnerstag ein neues Gesetz, das eine breitere Erfassung von Wehrpflichtigen ermöglichen soll. (dpa/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Sargnagel des ANCvom 12.04.2024
- 
			EU schafft Asylrecht abvom 12.04.2024
- 
			»Es ist eine kosmetische Erklärung«vom 12.04.2024
- 
			96 Schüssevom 12.04.2024
- 
			Mali erlässt Politikverbotvom 12.04.2024
- 
			Nächstes Kriegsziel Iranvom 12.04.2024
- 
			Grüne draußen, Linke drinvom 12.04.2024
- 
			Schweiz mit unterm Schirmvom 12.04.2024
- 
			»Viele Parteien werden Unterstützung verlieren«vom 12.04.2024