Aus: Ausgabe vom 29.09.2022, Seite 10	/ Feuilleton
	Erderhitzung
Große Schmelze
Die Gletscher in den Schweizer Alpen sind dieses Jahr laut Wissenschaftlern so stark geschmolzen wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen vor etwas mehr als 100 Jahren. Wegen der geringen Schneemengen im Winter und der anhaltenden Hitzewellen im Sommer gingen rund drei Kubikkilometer Eis verloren, wie eine Expertenkommission der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz am Mittwoch berichtete. Das entspricht mehr als sechs Prozent des Gletschervolumens. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Der Geldautomatvom 29.09.2022
- 
			Vorschlagvom 29.09.2022
- 
			Mit Erfahrungshungervom 29.09.2022
- 
			Rote Ohrenvom 29.09.2022
- 
			Zum bitteren Endevom 29.09.2022
- 
			Verkörperte Verfremdungvom 29.09.2022