Fluch der Menschheit
Infektionskrankheiten sind seit Beginn der Menschheit eine ständige Gefahr. Das veranschaulicht die Ausstellung »Seuchen. Fluch der Vergangenheit – Bedrohung der Zukunft«, die von diesem Samstag an im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) zu sehen ist. Die Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, sich auf eine Zeitreise mit 30 Stationen vom alten Ägypten bis zur Gegenwart zu begeben. Die bis zum 1. Mai 2022 laufende Schau verbindet Wissenschaft mit Medizin- und Kulturgeschichte. Die rund 850 Exponate auf einer Ausstellungsfläche von fast 2.000 Quadratmetern stammen von 85 Leihgebern. Zu sehen sind etwa historische Schriften, anatomische Wachsfiguren und Instrumente, aber auch Modelle von Viren und Organen sowie Filme. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			»Frag mich nicht, ob Partizan oder Roter Stern!«vom 01.10.2021
- 
			Mann in Badeshortsvom 01.10.2021
- 
			Safe Abortion Dayvom 01.10.2021
- 
			Nachschlag: Mehr isses nichtvom 01.10.2021
- 
			Vorschlagvom 01.10.2021
- 
			Sorgen um Laschetvom 01.10.2021
- 
			Abstrakt und banal? Neinvom 01.10.2021