Roman Polanski aus französischer Filmakademie ausgeschlossen

Paris. Die französische Filmakademie César hat den Filmemacher Roman Polanski (87) ausgeschlossen. Damit reagierte die Akademie auf eine monatelange Auseinandersetzung um den französisch-polnischen Filmemacher. Zugleich müssen auch andere »membres de droit« gehen. Insgesamt wurden 18 Personen aus, darunter die Produzenten und Regisseure Costa-Gavras (»Der Stellvertreter«), Régis Wargnier (»Indochine«) und Thomas Langmann (»The Artist«).
Den Ehrenstatus hatten Polanski und die anderen Filmschaffenden aufgrund ihrer Auszeichnungen erhalten. Wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen Polanski waren in den vergangenen Monaten die Forderungen nach dessen Ausschluss immer lauter geworden.
Im Februar war die damalige Führungsspitze der Akademie kurz vor der Vergabe der César-Preise kollektiv zurückgetreten. Einer der Gründe war die Mehrfachnominierung des Films »Intrige« von Polanski. Die Akademie stand aber schon länger in der Kritik. Ihr wurden verkrustete Strukturen und fehlende Parität vorgeworfen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Das Geflecht der Bedingungen
vom 13.11.2020 -
Verbrannte Erde
vom 13.11.2020 -
Das Helle und das Dunkle
vom 13.11.2020 -
Unvergessene Revolution
vom 13.11.2020 -
Nachschlag: Schwarze Lyrik
vom 13.11.2020 -
Vorschlag
vom 13.11.2020 -
Ohne Kanonendonner
vom 13.11.2020