Warnstreik bei Supermarktkette Real
Berlin. Mehrere tausend Beschäftigte der Supermarktkette Real folgten am Freitag dem Streikaufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Hintergrund ist die Entscheidung der Unternehmensleitung, sich aus den mit Verdi vereinbarten Tarifverträgen zu verabschieden und statt dessen neu eingestellte Beschäftigte nach einem Tarifvertrag mit der unternehmernahen Gewerkschaft DHV zu bezahlen. Dieser bedeute mehr als 24 Prozent weniger Lohn sowie verringertes Urlaubs- und Weihnachtsgeld, außerdem keine Spätarbeitszuschläge und solche für Nachtarbeit erst ab 22 Uhr. Das teilte Verdi am Freitag mit. Auch für heute sind weitere Streiks geplant. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Voreilige und widerrechtliche Abschiebungvom 14.07.2018
- 
			»Jeder Bürger wird zum verdächtigen Gefährder«vom 14.07.2018
- 
			Ein wenig Rente ist sichervom 14.07.2018
- 
			Assimilieren statt integrierenvom 14.07.2018
- 
			Anhaltende Flautevom 14.07.2018
- 
			Schlappe für Plattmachervom 14.07.2018
- 
			»Das System ist kurz vorm Kollabieren«vom 14.07.2018