Berlin verweigert Athen letzten Kredit
Berlin. Die Auszahlung der letzten Kredittranche für Griechenland in Höhe von 15 Milliarden Euro verzögert sich wegen deutscher Vorbehalte. Zwar billigten die Euro-Finanzminister und auch das Direktorium des »Euro-Rettungsschirms« ESM am Freitag die Freigabe grundsätzlich. Vor der Überweisung muss sich allerdings der Haushaltsausschuss des Bundestags noch einmal damit befassen. Die Bundesregierung ist mit der Entscheidung Athens nicht einverstanden, die Mehrwertsteuer auf fünf Inseln der Ostägäis nicht wie angekündigt auf den im Land üblichen Satz von 24 Prozent anzuheben, sondern mindestens bis Jahresende bei 17 Prozent zu lassen. Deswegen entgehen nach griechischen Angaben dem Staat 28 Millionen Euro an Steuereinnahmen. Als Grund hat die griechische Regierung die besondere Belastung der Inseln in der Flüchtlingskrise angegeben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Voreilige und widerrechtliche Abschiebungvom 14.07.2018
- 
			»Jeder Bürger wird zum verdächtigen Gefährder«vom 14.07.2018
- 
			Ein wenig Rente ist sichervom 14.07.2018
- 
			Assimilieren statt integrierenvom 14.07.2018
- 
			Anhaltende Flautevom 14.07.2018
- 
			Schlappe für Plattmachervom 14.07.2018
- 
			»Das System ist kurz vorm Kollabieren«vom 14.07.2018