Gegründet 1947 Freitag, 17. Oktober 2025, Nr. 241
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.11.2009, Seite 16 / Aktion

Kleine Werkzeugkunde: Fotoreportagen

Mehr vom Lesen: mit dem jW-Onlineabo
fotos
Unabhängigkeit hat ihren Preis. Die junge Welt finanziert sich zum größten Teil über Aboerlöse. Leserinnen und Leser ermöglichen so auch die Internetausgabe und deren Weiterentwicklung. Mit einem Onlineabo werden Sie Teil einer solidarischen Internet-Gemeinde. Sie stärken diese Zeitung und damit eine konsequente Linke. Und Sie haben mehr vom Lesen.

Onlineabo abschließen

Bildzeitung

Fotos haben eine eigene Sprache. Sie erreichen unser Denken und Fühlen über das hinaus, was Worte vermögen. Anschauungen von der Welt mit einem sozialen Fokus, vom Lebensalltag und von den Kämpfen unserer Zeit an unterschiedlichen Orten bieten die doppelseitigen Fotoreportagen in jeder zweiten Wochenendbeilage von junge Welt.


»Fotoreportage« ist eine Unterrubrik im Hauptmenü, bei Wochenendausgaben wird diese auf der Startseite mit angezeigt. Die letzten acht Bildberichte sind hier chronologisch aufgeführt. Alle Fotoreportagen seit 2006 sind über einen gesonderten Punkt im Archiv zugänglich.

Fotoreportagen (Archiv)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Aktion