Liebe Leserin, lieber Leser,
Kinderarmut im reichen Land, das wäre nach Maßstäben, die in dieser Gesellschaft nur noch in Sonntagsreden als offiziell gültige benannt werden, ein Skandal. In Wahrheit interessiert sich der Öffentlichkeit erzeugende Teil der Bevölkerung, also vor allem Politiker und Presseleute, nicht für so etwas. Es wird achselzuckend hingenommen. Seit Jahren schon. Denn auch das ist einer der Befunde, den UNICEF Deutschland am Mittwoch im »Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2025«, unterbreitete. Das Armutsproblem unter den Kindern dieses Landes verfestigt sich. Welche Formen und Grade dieser Armut bestehen, hat Luca von Ludwig in der Titelstory aufgeschrieben.
Einen schönen Feierabend, bleiben Sie uns gewogen.
Daniel Bratanovic
Chefredakteur
| Artikel des Tages |
Political-Moments/imago
ABO
Im Clinsch
Zwischen NATO und Noworossija: AfD-Spitze untersagt Abgeordneten Treffen mit Medwedew (jW+). Von Philip Tassev
Küchenpersonal der Uniklinik Bonn klagt über Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften behindert. Von Jessica Reisner
Neu-Delhi will die Bewegung der Naxaliten vernichten. Doch Indiens Maoisten geben nicht auf. Von Sumit Singh
| Titel |
imago images/Shotshop
UNICEF stellt Report zur Lage der Kinder im Land vor. Bilanz: Jedes siebente Kind ist arm, fast jedes zehnte muss auf Grundlegendes verzichten. Zudem verschärfen sich die Differenzen bei Bildung und Gesundheit. Von Luca von Ludwig
| Kommentar |
Soeren Stache/dpa
Kriegstüchtigkeit setzt Gedächtnisverlust und Geschichtsfälschung voraus. Das am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete neue Gedenkstättenkonzept des Bundes hält sich an diese Vorgabe. Von Arnold Schölzel
| Thema |
privat
Vor 25 Jahren starb der Bremer Schriftsteller und Widerstandskämpfer Hans Meier. Er war ein Meister der kleinen Formen. Von Jürgen Block
| Zitat des Tages |
![]() |
Auch in Deutschland sollte die Musterung als Service angeboten werden – quasi als kostenfreier staatlicher Fitnesstest. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), in der Rheinischen Post vom Mittwoch über »helle, freundliche Räume« und »kompetente Personalexperten« des schwedischen Militärs
|
| Weitere Artikel |
Stefan Boness/IPON
Berlin: Antiimperialisten bringen Anträge für Parteitag ein. Der Linke-Landesverband gehört auch ihnen, betont Nina Pietropoli vom Koordinierungskreis der Landesarbeitsgemeinschaft Palästina. Von Das Interview führte Susann Witt-Stahl
Der historische Komplex soll einem Megaprojekt der Trump-Familie weichen. Dagegen regt sich Protest, am Dienstag bildeten Tausende Menschen eine »lebende Mauer« um das Gebäude und kündigten weitere Aktionen an. Von Roland Zschächner
Zum Tod des Erziehungswissenschaftlers und Publizisten Micha Brumlik. Von Gerhard Hanloser
Die Verdi-Betriebsgruppe der Freien Universität veröffentlicht einen Beitrag zur kommenden TVL-Tarifrunde auf der Internetseite der Betriebsgruppe. Verdi löscht den Text und sperrt die Homepage. Von Susanne Knütter
Anderson Coelho/REUTERS
Indigene Brasilianer haben ihren Protest gegen die 30. UN-Klimakonferenz am Dienstag (Ortszeit) auf den Veranstaltungsort ausgeweitet.
| Veranstaltung |
La Jaima de Tiris
Lesung
Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 Uhr
Comiclesung & Storytelling mit Minetu & Fine von La Jaima de Tiris
"Das Comic “Genug Gewartet” ist eine Einladung auf einen Tee: genauer gesagt drei Tees. Eine Einladung zusammen mehr über die Westsahara zu erfahren. Wir starten mit meinen Reisen in die Flüchtlingslager und beleuchten dann die Geschichte und Gegenwart des Kampfs für Unabhängigkeit." (Fine)
Fine hat dieses Comic nach der zweiten Reise in die sahrauischen Flüchtlingscamps im Jahr 2022 gemalt und geschrieben. An diesem Abend wird Fine daraus lesen und gemeinsam mit Minetu Geschichten erzählen.
Und natürlich gibt es Tee..
Freuen Sie sich also auf lehrreiche Geschichte, berührende Geschichten und eine traditionelle sahrauische Teezeremonie.
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de oder unter 030/53 63 55-54.
"Das Comic “Genug Gewartet” ist eine Einladung auf einen Tee: genauer gesagt drei Tees. Eine Einladung zusammen mehr über die Westsahara zu erfahren. Wir starten mit meinen Reisen in die Flüchtlingslager und beleuchten dann die Geschichte und Gegenwart des Kampfs für Unabhängigkeit." (Fine)
Fine hat dieses Comic nach der zweiten Reise in die sahrauischen Flüchtlingscamps im Jahr 2022 gemalt und geschrieben. An diesem Abend wird Fine daraus lesen und gemeinsam mit Minetu Geschichten erzählen.
Und natürlich gibt es Tee..
Freuen Sie sich also auf lehrreiche Geschichte, berührende Geschichten und eine traditionelle sahrauische Teezeremonie.
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de oder unter 030/53 63 55-54.
| Lust auf mehr? |








