Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Film

  • Im Rückspiegel alles außer Kontrolle

    Wieviel Gegenwart ist im Jenseits? Der dänische Neo-Film-Noir »Bedingungslos«.

  • Wie, ich soll helfen?

    Warum der Kinofilm »John Rabe« einige Intellektuelle in Panik versetzt

    Von Dr. Seltsam
  • Unglück im Glück

    Mit »Rachels Hochzeit« gedenkt Jonathan Demme Robert Altman und diverser anderer Popstars

    Von Tina Heldt
  • Glatter Irrsinn

    Vor Weltreligionen wird gewarnt: Der Mainstream-Dokfilm »Religulous«

    Von Christof Meueler
  • Ganz dick

    »Deutschland 09« kalauert sich durch die Merkel-Gegenwart.

    Von Christof Meueler
  • Licht und Heil

    Erstaunlich bieder: Die Verfilmung des Lebens von The Notorious B.I.G.

    Von Peer Schmitt
  • Richtige Antworten

    Danny Boyles »Slumdog Millionaire« hadert mit dem Schicksal.

    Von Peer Schmitt
  • Alles nur Hannover?

    Seltsam populäres Verbrechen: ein Kinofilm zu einem Mordfall von 1922.

    Von Anja Trebbin
  • Am Ölregal

    »Garage« ist ein ­großer Film aus einer kleinen Welt.

    Von Tom Dorow
  • Käseherstellung

    Melken Ostdeutsche anders? Der Kinofilm »Nur ein Sommer« verrät die Arbeitswelt an den Kitsch.

    Von Anja Trebbin
  • Amok im Abendland

    Nostalgie der Destruktion: Der neueste »Pink Panther«-Film.

    Von Peer Schmitt
  • Ein Auslaufmodell

    »Gran Torino« ist wahrscheinlich das Vermächtnis von Clint Eastwood als Schauspieler.

    Von Peer Schmitt
  • Stille Tage im Klischee

    570 Minuten lang ­versucht Alexander Kluge angeblich, »Das Kapital« zu verfilmen.

    Von Reinhard Jellen
  • Hohler Zahn

    Sermon früher und heute: Zum Kinostart der »Watchmen«-Comicverfilmung.

    Von Tina Heldt
  • Charme und Ernst

    Sean Penn ist mittlerweile einer der Besten. Für Gus van Sant spielt er Harvey Milk

    Von Peer Schmitt

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.