Film
- 
Die Sinne überfluten
Anarcho-Kino: »Lollipop Monster« ist das krachende Regiedebüt von Ziska Riemann.
Von Vincent Streichhahn - 
Eine Kuriosität
Der anachronistischste Superheld der USA besucht die Jetztzeit im Kino: Captain Amercia.
Von Peer Schmitt - 
Konsum und Klischee
Mit »Midnight in Paris« hat sich Woody Allen einen Kassenschlager zusammengebastelt.
Von Reinhard Jellen - 
Joaquin Phoenix aus der Asche
»I’m Still Here«: halbwegs gelungene »Mockumentary« über die Abgründe des Starsystems Hollywood.
Von Rafik Will - 
Ökologisch korrekt
Kann sich noch jemand an »Bedtime for Bonzo« erinnern? Der nächste »Planet der Affen« im Kino.
Von Peer Schmitt - 
Flashback-Ding
Ein Land fühlt sich nicht wohl: »Blue Valentine« im Kino.
Von Peer Schmitt - 
Von der Flunder zur Liebe
Romantische Komödie heiratet Sozialrealismus: Der französische Kinofilm »Angèle und Tony«.
Von Peer Schmitt - 
Die Babyspielstation
Klappern gehört zum »Tatort«-Handwerk: »Der Albaner«, ein sehr deutscher Spielfilm über illegale Einwanderung.
Von Tom Dorow - 
Sinistrer als E.T.
Und es ist nicht mal Kunst: »Super 8« des Spielberg-Zöglings J.J. Abrams im Kino.
Von Peer Schmitt - 
Kick It Like Mozart
Noch einmal: Aljoscha Pauses Dokumentarfilm erzählt vom Scheitern des Kickers Thomas Broich.
Von Tom Dorow - 
Die Trinker
Fünf Mann Menschen und der Alkohol: Im Dokumentarfilm von Carolin Schmitz spielt das Trinken die Hauptrolle.
Von Ronald Kohl - 
Nichts im grünen Bereich
Die Comicverfilmung »The Green Lantern« ist leider etwas farblos geraten.
Von Peer Schmitt - 
Alpträume mit Nachbarin
Schöne Metapher, sagt der Therapeut: Der Schweizer Kinofilm »Ein Sommersandtraum«.
Von Anja Trebbin - 
Im Stau feststecken
Der serbische Kinofilm »Belgrad Radio Taxi« ist zum Gähnen.
Von Anja Trebbin - 
Was kostet die Ehre?
Ein Gerichtsfilm aus der iranischen Dienstleistungsgesellschaft: »Nader und Simin – eine Trennung«.
Von Peer Schmitt