Bücher
- 
Allerlei Deals
Dominik Rigolls Buch über den westdeutschen Staatsschutz.
Von Georg Fülberth - 
Soziale Leiden
Haste was, biste was – zum Beispiel politisch nicht einverstanden. Zwei Bücher zu Psychoanalyse und Marxismus.
Von Christof Meueler - 
Ach ja, die Ehe
Homosexualität und Kleinfamilie: Der US-amerikanische Sexkolumnist Dan Savage stellt sein neues Buch in Berlin vor.
Von Wladek Flakin - 
Abenteuer nach Zahlen
Das Äffchen NUK und Tabbi, Otto, Rakki, Ulli, Luzzi und andere wichtige Helden aus dem Comic-Kanon von Willy Moese als Sammelband.
Von Thomas Behlert - 
Ineinandergreifende Strategien
Das Duisburger Institut für Sozialforschung seziert den völkischen Nationalismus der Rechtspresse.
Von Phillip Becher - 
Zu Fuß in die Zukunft
Justin Cronins Zombieromane zeichnen ein realistisches Bild der postapokalyptischen Gesellschaft.
Von Utz Anhalt - 
Zumutung für die Lebenden
Freitod eines geliebten Menschen: Bärbel Danneberg hat ein berührendes Buch über das Danach geschrieben.
Von Gisela Notz - 
Weniger gute Schauspieler
Götz George läßt nichts auf seinen Vater Heinrich kommen – heute im Fernsehen.
Von F.-B. Habel - 
Kampf gegen Armut?
Disziplinierung statt gesellschaftlicher Veränderungen: Die Entwicklungsökonomin Esther Duflo hat nach »Poor Economics« ein weiteres Buch zum Thema geschrieben.
Von Gerhard Klas - 
Siedlerkolonialismus
Petra Wilds Buch zur Politik Israels gegenüber Palästinensen
Von Werner Pirker - 
Direkt ins »Dritte Reich«
Arthur Moeller van den Brucks theoretische Erneuerung des Konservatismus wies unmittelbar in den Faschismus.
Von Thomas Wagner - 
Nicht auf Kommission
Klester Cavalcanti erzählt die Geschichte eines brasilianischen Killers und Kommunistenjägers.
Von Jamal Tuschick - 
Kleineres Übel
Ingar Soltys Buch über die Präsidentschaft Barack Obamas.
Von Gerd Bedszent - 
In die Kiste
Leander Sukov schreibt über große Gefühle und Politik im richtigen Leben.
Von Peter Steiniger - 
Keine Brüche
Die erste systematische Darstellung zur Gestapo in Württemberg und Hohenzollern – eine Pionierarbeit.
Von Cristina Fischer