Kultur
-
Berlin:
Das Dr.-Sommer-Prinzip
In Berlin wurde die DDR wieder einmal nachgebaut. Und es regnet rein.
Von Hagen Bonn -
Berlin:
Glanz und Elend der Reformen
Die Berliner Ausstellung »Ausweitung der Kampfzone«.
Von René Hamann -
Die echteste Variante
Den Informationsschock annehmen: Eine Ausstellung über Free Jazz in der DDR in Cottbus.
Von Su Tiqqun -
Berlin:
Man hat die Wahl
Wurde im Berlin der zwanziger Jahre die Pop Art erfunden? Und in Wien die Graphic Novel?
Von René Hamann -
Doch was nicht wahr ist, baut keine Brücken
Ein russischer Historiker hat mit Rückblick auf Wehrmacht viel Phantasie bewiesen.
Von Kurt Pätzold -
Analogien mit Bart
Eine Plakatausstellung zur Roma-Politik der EU sorgt in Österreich für Aufregung.
Von Simon Loidl, Linz -
Darmstadt:
»Eine ›Explanatio praecox‹«
Was bringt die Darmstädter Ausstellung zu Georg Büchner? Ein Gespräch mit Reinhard Pabst
Von Jürgen Schneider -
Leipzig:
Pin-ups vom Altnazi
Fragwürdiger Künstler, fragwürdige Inhalte: Proteste in Leipzig gegen die Ausstellung »Die Schöne und das Biest«.
Von Susan Bonath -
Berlin:
Einfach niedergeschossen
Zum Ende einer Berliner Ausstellung über das KZ Columbia-Haus.
Von Sabine Lueken -
»Blau, strahlend«
Das Nichts ist eine gefährliche Sache: Die LSD-Korrespondenz zwischen Albert Hofmann und Ernst Jünger als Ausstellung.
Von Alexander Bahar -
Leipzig:
»Der Neofaschismus wird verharmlost«
Leipziger Wissenschaftler wollen mit Ausstellung die Geschichte der Inlandsgeheimdienste beleuchten. Gespräch mit Gregor Wiedemann
Von Conrad Wilitzki -
Berlin:
Wann lacht der Zensor?
Mit Phantasie, Witz und Ironie gegen den Common Sense: Berliner Austellung präsentiert Mail Art – unter anderem.
Von Matthias Reichelt -
Berlin, Brandenburg, Dresden, Potsdam:
Künstlerische Kontinuitäten
Die Ausstellung »Lebenswerke« im Potsdam-Museum durchbricht eine Barriere.
Von Peter Michel -
Wahre Bilder
Vor 35 Jahren wurde die Arbeiterfotografie neu gegründet. Aus diesem Anlaß findet im brandenburgischen Werder an der Havel eine Ausstellung statt
Von Arnold Schölzel -
Berlin:
Schattenseiten
Das Jüdische Museum Berlin zeigt Bedrich Frittas Zeichnungen aus Theresienstadt
Von Sabine Lueken