Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Berlin:

    Wissenschaft, Planung, Verharmlosung

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft mauert: Trotz Kritik an deren Ausstellung über Nazi-Umsiedlungspläne bleibt die Schau die selbe

    Von Sabine Lueken
  • Berlin, Brandenburg, Potsdam:

    Diesseits von Eden

    Eine Potsdamer Ausstellung dokumentiert die »Lebensreform«-Bewegung von 1890 bis 1933

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Dialektischer Realismus

    Grundbegriff für eine Kunstgeschichte der DDR. Zum Tod des Kunsthistorikers Peter H. Feist

    Von Peter Michel
  • Berlin:

    Das Subjektive zeigen

    Impressionismus und Expressionismus vereint: Über die aktuelle Ausstellung der Berliner Alten Nationalgalerie

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Macht des Moments

    Die Ausstellung »Genesis« des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado

    Von Bernd Hahlweg
  • Schmetterlinge mit Ritterkreuz

    »Wenn Deutsche lustig sind«, dann geht es oft um Militärisches: Die Wiener Ausstellung »Anmerkungen zum Beginn des kurzen 20. Jahrhunderts«

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin, Kreuzberg:

    Ästhetiken des Widerstands

    Bis Ende August sind in Berlin-Kreuzberg politische Kunstwerke aus der Türkei zu sehen

    Von Miray Erbey
  • Berlin:

    Unsere Scheiße stinkt nicht

    Die Ausstellung »Fire and forget. On Violence« in den Berliner Kunst-Werken

    Von Matthias Reichelt
  • Frankfurt am Main:

    Szeneübergreifend kreativ

    Ausstellung: In Frankfurt am Main fanden Fußballfans, Kunststudierende und junge Flüchtlinge zusammen

    Von Gitta Düperthal
  • Berlin, Dresden:

    Auf der anderen Seite

    Im Dresdener Kunsthaus setzt sich die Ausstellung »Künstliche Tatsachen – Boundary Objects« mit der kolonialen Geschichte der Stadt auseinander

    Von Ralf Richter
  • Köln:

    »Jüdische Stimme«: Israel-kritische Ausstellung in Köln zeigen

    Die Gruppierung »Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost« protestiert mit einem Schreiben an Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) gegen die Absage der Ausstellu...

  • Berlin:

    Bloß keine Didaktik

    Saskia Boddeke und Peter Greenaway inszenieren »Gehorsam« – die biblische Geschichte von Abraham und Isaac im Jüdischen Museum Berlin als Mummenschanz

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Im Neonlicht

    Harald K. Schulzes Ausstellung »Dicke Berta Featuring Superkurti« in der Städtischen Galerie Eisenhüttenstadt

    Von Peter Michel
  • Schwarz in vielen Tönen

    Eine Retrospektive der Malerin Marlene Dumas in Basel: Die Südafrikanerin thematisiert immer wieder die Folgen von Kolonialismus, Unterdrückung und Krieg

    Von Sabine Hunziker
  • Berlin:

    »Alle Bereiche der Naziverbrechen aufzeigen«

    Am heutigen Freitag findet das Richtfest des Berliner Stadtschlosses statt. Eine Initiative fordert eine Ausstellung zur deutschen Nazivergangenheit. Ein Gespräch mit Eckart Spoo

    Von Simon Zeise