Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Berlin:

    »Raus aus der Galerie!«

    Wir haben keine Herren, aber realistische Kunst: Eine Ausstellung bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz. Ein Gespräch mit der Gruppe Tendenzen

    Von Christof Meueler
  • Berlin:

    »Haben Sie ein reines Gewissen?«

    Das Alliiertenmuseum in Berlin zeigt eine Ausstellung zur Entnazifizierung der Deutschen

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Das Flüchtige festgehalten

    Der Nicolai-Verlag hat eine Werkschau der Fotografin Barbara Köppe ­herausgebracht. Die Bilder wurden bereits als DDR-Tristesse-Inszenierung in der SPD-Bundeszentrale gezeigt.

    Von Jana Frielinghaus
  • Berlin:

    »Ein Bild ist eine Einladung zum Denken«

    Gespräch mit Karoline Müller. Über gegenständliche Kunst im Kalten Krieg, antifaschistische Vorbilder und das Westberliner Milieu

    Von Burga Kalinowski
  • Dresden:

    Sag mir, was du trägst

    Mode ist eine lebensgefährliche Angelegenheit: Die empfehlenswerte Ausstellung »Fast Fashion« öffnet nächste Woche in Dresden

    Von Burkhard Ilschner
  • Kein Kontrapunkt

    Die Berliner Ausstellung über deutsch-russische Beziehungen seit 1945 lässt Wichtiges weg

    Von Arnold Schölzel
  • Wanderausstellung: Die »Totschweigestrategie« durchkreuzen

    »Auch bei den Betroffenen wurde das nicht aufgearbeitet«, erklärte Hubert Brieden von der »Niedersächsischen Initiative gegen Berufsverbote« und dem »Arbeitskreis Regionalgesc...

    Von Ken Merten
  • Berlin, Brandenburg:

    Die wachsende Bedeutung der Prinzessin

    Ausstellungen in Berlin und Brandenburg würdigen das Wirken der »Hohenzollerinnen«

    Von Sabine Krusen
  • Berlin:

    Wie Verbrechen die Erinnerung prägen

    »Remember Lidice«: Der Berliner Galerist René Block hat erneut eine Ausstellung für das von Nazis vernichtete tschechische Dorf organisiert

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Die düstere Seite

    Passioniert, vielleicht sogar obsessiv: Heike Ruschmeyer malt so realistisch, dass man erschauert – eine Ausstellung in Berlin-Reinickendorf

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Flachland und Nachschlagewerke

    Eine Ausstellung über Arno Schmidt in der Berliner Akademie der Künste

    Von Arnold Schölzel
  • Rostock:

    Und immer eine volle Flasche

    Etwas ist faul im Staate Duckmäuser: Eine Ausstellung über die Olsenbande in der Kunsthalle Rostock

    Von F.-B. Habel
  • Berlin:

    Blut, Schweiß und Tingeltangel

    Die Ausstellung »Tanz auf dem Vulkan – das Berlin der Zwanziger Jahre im Spiegel der Künste«

    Von Maxi Wunder
  • In den Luftströmen

    Probleme mit dem fliegenden Teppich: Das Künstlerinnenkollektiv Endmoräne bespielt eine ehemalige Zuckerfabrik in Frankfurt/Oder

    Von Matthias Reichelt
  • Am Ende Ännchen

    Die deutschen Vertriebenen singen noch: Eine Ausstellungseröffnung im Sächsischen Landtag

    Von Ralf Richter

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro