Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Latin Lovers

  • Endstation für Independiente: Emiliano Martinez von Nacional tri...
    09.12.2020

    Immer wieder gerne

    Zum ersten Mal hatten es drei ecuadorianische Vereine ins Achtelfinale der Copa Libertadores geschafft. Die Fans schwelgten. Aber der kollektive Traum von Gloria endete mit einem Schiffbruch.
    Von André Dahlmeyer
  • Wer Sport mag, muss Maradona lieben: Genosse Diego gab alles
    02.12.2020

    Gute Reise, Kapitän!

    Alle mögen Maradona, weil er der Welt demonstriert hat, dass nicht immer der mit der dicksten Brieftasche gewinnt, sondern auch der gewinnen kann, der alles gibt.
    Von André Dahlmeyer
  • Der Mann mit dem goldenen Fuß: André-Pierre Gignac ist jetzt der...
    25.11.2020

    Dédé bleibt cool

    Die 104. mexikanische Meisterschaft wird gerade in den Play-offs entschieden. Dafür gibt es einen ausgefeilten Modus – wir sind schließlich in Lateinamerika.
    Von André Dahlmeyer
  • Zwei vom gleichen Schlag: Zwischen Gianni Infantino (l.) und Mau...
    18.11.2020

    Clever und smart

    Die spielfreie Zeit hat der argentinische Fußballverband dazu genutzt, die sogenannte Superliga abzuschaffen. Man hat gerne selbst die Pranken auf dem Bakschisch der heimischen Fußballindustrie.
    Von André Dahlmeyer
  • »Es brannte« – São Paulo gegen Atlético Lanús am 4. November 202...
    11.11.2020

    Keine Sperenzchen!

    Das Schöne an der Sudamericana ist: keine Gruppenphasenspirenzchen. Gekickt wird wie früher in den europäischen Pokalwettbewerben durchgängig im K.-o.-System.
    Von André Dahlmeyer
  • Ecke ohne Publikum: Robinho von Brasiliens Gremio im Spiel gegen...
    04.11.2020

    Alle gegen Brasilien

    Bei der 61. Edition der Copa Libertadores ist mittlerweile die Gruppenphase abgeschlossen. Der Wettbewerb wird bis dato von den brasilianischen Teams dominiert, die vier der acht Gruppen gewannen.
    Von André Dahlmeyer
  • Als hätten sie es geahnt: Argentinos Juniors vor dem Weltpokalfi...
    28.10.2020

    Kunststücke

    Früher war die Nachwuchsarbeit des Hauptstadtklubs Argentinos Juniors das A und O im Fußball der Argentinier und produzierte einen Weltstar nach dem anderen, darunter Diego Armando Maradona sowie Juan Román Riquelme.
    Von André Dahlmeyer
  • Mal raus ausm Haus: Uruguay hat einen neuen Meister
    21.10.2020

    Raus aus dem Fahrstuhl

    Die »graue Maus« hat es geschafft! Der Club Atlético Rentistas hat zum ersten Mal in seiner leidvollen Vereinsgeschichte die Fußballmeisterschaft Uruguays gewonnen.
    Von André Dahlmeyer
  • Magerkost: Die Begegnung von Argentinien und Ecuador (8.10.2020)
    14.10.2020

    Postskriptum

    Der Auftakt der WM-Quali in Südamerika, der sogenannten Eliminatorias, war trotz Coronakrise erstaunlich erbaulich.
    Von André Dahlmeyer
  • Hier wird 2022 Kohle produziert: Education City Stadium in der k...
    07.10.2020

    Alle gegen alle

    Die WM-Qualifikation im Balltreten für Jungs ist die eigentliche WM. Und die härteste Quali ist die der Conmebol, des südamerikanischen Fußballverbands.
    Von André Dahlmeyer
  • Nicht aus Messing: Das Estadio General Pablo Rojas (Nueva Olla) ...
    30.09.2020

    Propaganda für Gefrorenes

    Cerro Porteño hat sich zum 33. Mal zu Paraguays Meister im Balltreten für Jungs gekrönt, mit einem 3:1 Heimsieg gegen River Plate im Stadion Nueva Olla im Arbeiterviertel der Hauptstadt Asunción.
    Von André Dahlmeyer
  • Da kann man schon mal den Überblick verlieren: Gabriel Torres fe...
    23.09.2020

    David oder Goliath

    Beim Copa Libertadores traten die Brasilianer von Flamengo bei Independiente del Valle in Ecuador an, das erst 2009 erstmals in die dortige Serie A aufstieg. Bereits 2013 wurde der »Gigantenmörder« Vizemeister der Liga.
    Von André Dahlmeyer
  • Nicht die Wiege des kolumbianischen Fußballs: Das Estadio Olímpi...
    16.09.2020

    Hart in die Mitte

    Nach sechs Monaten Zwangspause wird in Kolumbien wieder gekickt. Zuvor waren noch nicht einmal die beiden Finals der Meisterschaft 2019 ausgespielt worden – das wurde jetzt nachgeholt.
    Von André Dahlmeyer
  • Pepe und sein Verein Grêmio befinden sich in der »verbotenen Zon...
    09.09.2020

    Nie unentschiedeln!

    Bei der Copa Libertadores ist der brasilianische Verein Grêmio ausgerechnet in der selben Gruppe gelandet wie der Erzrivale Sport Club Internacional, ebenfalls aus Porto Alegre.
    Von André Dahlmeyer
  • Die Schwarz-Weißen: Réver von Atlético Mineiro
    02.09.2020

    Ay, mamita!

    Atlético Mineiro aus Belo Horizonte hat am Sonntag das Bundesstaatenturnier Campeonato Mineiro in Brasilien gewonnen.
    Von André Dahlmeyer
  • Ein Schnitzel in spe: Eine Katze spielt in Buenos Aires mit ihre...
    26.08.2020

    Die Katzen Südamerikas

    Die Elche werden von ihren Fans »die Illegalen« genannt. Eigentlich ganz hübsch. In Spanien kicken die Zweitligaplätze drei bis sechs per Playoffs den dritten Aufsteiger aus.
    Von André Dahlmeyer
  • Einige Länderspiele und Tore später: Lionel Messi 2016
    19.08.2020

    Fünfzehn Jahre himmelblau

    m Montag jährte sich zum fünfzehnten Mal der Tag, an dem Lionel Messi mit 18 Jahren in der Albiceleste, der Nationalmannschaft Argentiniens, debütierte.
    Von André Dahlmeyer
  • Irgendwie muss das Geld ja gewaschen werden: Auch in Brasiliens ...
    12.08.2020

    Ein Pulverfass

    Es ist ein Skandal: Trotz Coronapandemie wird auch in der brasilianischen Liga seit dem Wochenende wieder gekickt. Die Situation ist weiterhin schwierig, und auch die meisten Fans sind dagegen.
    Von André Dahlmeyer
  • Keine Maus weit und breit: Bergamo vor dem Spiel gegen Mailand
    05.08.2020

    Von Mäusen und Kickern

    Am Sonnabend trafen sich am letzten Spieltag der Serie A im Gewiss Stadium von Bergamo die Teams von Atalanta Bergamasca Calcio und Internazionale Milano, um dort die italienische Vizemeisterschaft auszuküngeln.
    Von André Dahlmeyer
  • Im Wintersport haben sich die Gauchos nie positionieren können: ...
    29.07.2020

    Ode an die Klammer

    Argentinien ist eines der zwei, drei Länder weltweit, in denen Fußball noch als soziale Errungenschaft gilt. Aktuell findet er (oder sie) nicht statt.
    Von André Dahlmeyer