Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • In einem Pharmaunternehmen verschwindet ein Aktenkoffer: »Einen ...
    13.11.2018

    Wertvolle Dokumente

    Mit der Preisvergabe sind am Wochenende die »ARD-Hörspieltage« zu Ende gegangen.
    Von Rafik Will
  • Er reitet die Welle: Brasiliens faschistischer Medienliebling Ja...
    06.11.2018

    Faszination Faschismus

    Die Welle des Populismus sei von den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten nicht mehr abzuwenden, erklärte neulich eine BBC-Radioveteranin. Ein verkapptes Bekenntnis dazu, auch Rechten eine Stimme zu geben.
    Von Rafik Will
  • Unterlagen der Staatssicherheit in Brandenburgs einziger Stasi-U...
    23.10.2018

    Manchmal traf es die Falschen

    Wie sich doch alles ändert! Mareike Maages Langzeitdoku-Feature und andere Radiotipps
    Von Rafik Will
  • Gisela May (rechts). Sie starb 2016 im Alter von 92 Jahren in Be...
    16.10.2018

    Grenzenlose Tanzmusik

    Selbstvermarktung grotesk: ein gefakter Vaterstatus, um an einen Job bei einem Elternmagazin zu kommen? Warum nicht! Dieser und mehr Radiotipps hier.
    Von Rafik Will
  • Fassadenbau am Schloss (13.8.2018)
    09.10.2018

    Von einem Schloss zum andern

    Schlösser gibt es mehr als genug auf der Welt. Trotzdem kommt in Berlin eines dazu.
    Von Rafik Will
  • Apropos Buchmesse-Gastland: Lenin-Denkmal vor verlassener Sowjet...
    02.10.2018

    Mit ungewisser Mission

    In Hannes Beckers »Die Symptome von Ingolstadt«fahren vier Freundinnen mit ungewisser Mission durch ein postapokalyptisches Bayern. Aber vom Gastland der Frankfurter Buchmesse hört man derzeit auch einiges im Radio.
    Von Rafik Will
  • Wenn Speisen Blasen schlagen: Ein Keller in Südspanien, gefüllt ...
    25.09.2018

    Einmal eine Rotte führen

    In Spanien platzte nicht nur eine Immobilien-, sondern auch eine Schinkenblase – denn spekulieren kann man mit allem. Wann und warum das passierte, erfährt man im Feature »Das Iberische Schwein – Auf den Hund gekommen«.
    Von Rafik Will
  • Das Theater hat ein Ende – Bayern hat sich abgespalten
    18.09.2018

    Bürgerkrieg in Bayern

    »NeuNuernberg«: Viel Geschrei oder auch Maschinengewehr- und Explosionssounds und eine undurchsichtige Bürgerkriegsstory: Bayern hat sich vom Rest der Republik abgespalten und so weiter und so fort.
    Von Rafik Will
  • Der Unterhaltungs- und Assistenzroboter »Buddy« in Las Vegas – h...
    11.09.2018

    Roboter mit Gefühl

    Science-Fiction-Autoren waren früh fasziniert von dem Thema. Beispielsweise Karel Capek in »R. U. R.«
    Von Rafik Will
  • Nur verwirrte Rentner? Wer mit Nazis demonstriert, weiß, was er ...
    04.09.2018

    Alles Simulanten!

    Die neueste Volkskrankheit heißt präventive Amnesie: Wer neben Nazis demonstriert, ist nur ein »besorgter Bürger« und weiß von nichts. Doch auch da gilt eine alte Ärzteweisheit.
    Von Rafik Will
  • Besser nicht blinzeln: Das Leben als Radkurier ist hart und rasa...
    28.08.2018

    Ab in den Flow

    Ab in den Flow des Straßenverkehrs und nicht blinzeln – das heißt es jeden Tag für Fahrradboten. Alexander Körner hat sich für ein Feature an sie dran gehängt.
    Von Rafik Will
  • A Rose Is Still a Rose. »Queen of Soul« Aretha Franklin (1942–20...
    21.08.2018

    Eine Zigarette für Aretha Franklin

    Noch eine Zigarette für die verstorbene Soulikone Aretha Franklin sollte man sich anzünden, wenn am Mittwoch Klaus Walters »Was ist Musik? Aretha Franklin – Ein möglicherweise vorgezogener Nachruf« kommt.
    Von Rafik Will
  • Happy Birthday! Pop-Göttin Madonna wird 60
    14.08.2018

    Madonna und wir

    Radioeins feiert Madonnas 60. Geburtstag am Donnerstag mit einer dreistündigen Sondersendung. Mit dabei sind auch die Pop-Diva-Expertinnen Sandra und Kerstin Grether von der Band Doctorella.
    Von Rafik Will
  • Wer braucht Selbstfindung oder ähnlichen Schmus, wenn man dem An...
    07.08.2018

    Kurztrip in Salzwasser

    Ein arbeitsloser Neurologe und seine Kumpel steigen in einen abgedunkelten Salzwassertank. Statt sich selbst zu finden, begegnen sie einem großen Anarchisten in »Bakunin-Boys – Zero-Gravity ist das neue Jetzt«
    Von Rafik Will
  • Fans der Popikone Prince fotografieren sich am 21. April 2017 in...
    31.07.2018

    Taschentuch raus für Prince

    Traurig wird es am Sonntag in Patrick Obrusniks »My Purple Pain – Was mir von Prince geblieben ist«. Bei Thomas Melles »Versetzung« am selben Tag gleitet ein Lehrer in eine manische Phase
    Von Rafik Will
  • »Wenn Polizisten selbst zur Gefahr werden«: Thema in Marie von K...
    24.07.2018

    Möbel raus!

    Wenn die aktuelle, dezidiert rockistische Sendung »Antikörper« von Mark Kowarsch auf voller Lautstärke läuft, kann niemand stillhalten. Ansonsten: »Der Eismann« widmet sich den Methköchen in Ostdeutschland.
    Von Rafik Will
  • Was passiert, wenn ein Rapper im Deutschtest für Zuwanderer den ...
    17.07.2018

    Hölderlin und Abschiebung

    Hörspielregisseur Klaus Buhlert fragt sich in »Hölderlin. Geschichte einer Abschiebung« (, was passiert, wenn ein Rapper im Deutschtest für Zuwanderer das Thema Hölderlin wählt.
    Von Rafik Will
  • Kreisende Planeten, Sternenhagel, galaktische Wirbelstürme – aus...
    10.07.2018

    Wie das Universum klingt

    Am Mittwoch werden verschiedene Freie Radios von 7 bis 22 Uhr in einer Sondersendung live aus München von der Urteilsverkündung im NSU-Prozess berichten.
    Von Rafik Will
  • Erweiter’ mein Gehirn, Lernsaft! »Marx Städter«-Pils aus Chemnit...
    03.07.2018

    Liebe stört

    Bei Ingeborg Bachmann sitzt »Der gute Gott von Manhattan« auf der Anklagebank. Er hat erkannt, dass die Liebe zwischen Jennifer und Jan den geordneten Lauf der Dinge stört und das Mädchen kurzerhand umgebracht.
    Von ,Rafik Will