Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Gedicht zeigen

  • 29.08.2020

    Mücken

    Es genügt nicht, Mücken nur zu killen. / Sieh sie an, randvoll mit deinem Blut. / Schwerster Hass ist niemals leicht zu stillen ...
    Von Thomas Gsella
  • 22.08.2020

    Mein erstes Selfie

    Mein Haar ist / schwarz. // Mein Herz / blutrot.
    Von Franz Dobler
  • 15.08.2020

    Rennbahn

    Noch während der Schulzeit / fuhr ich zur Rennbahn / meist nach Karlshorst. / Ich trank Bier, schaute mich um / beobachtete die alten Männer …
    Von Gerd Adloff
  • 15.08.2020

    Hey, Chinaski!

    Der Vorarbeiter schielt zu mir herüber / eine Augenbraue nach oben gezogen. / Wie macht er das nur?
    Von Hagen Bonn
  • 08.08.2020

    Die Saat

    Ein großer bulliger / Kerl hetzt die / Straße hinunter. // Er zerrt einen / Jungen mit einer / pinkfarbenen / Brottasche / hinter sich her, / der immer / wieder stolpert.
    Von Florian Günther
  • 01.08.2020

    Täglich Bernstein: Gedicht zeigen

    Ein Jahr lang bisher unveröffentlichte Zeichnungen von F. W. Bernstein, eine in jeder Ausgabe der jungen Welt.
  • 25.07.2020

    Wochenende!

    Am Wochenende machen wir, / Dass wir uns menschlich fühlen: / Frei träumen, wachen, lachen wir! / Wie fern sind alle Mühlen!
    Von Thomas Gsella
  • 18.07.2020

    Kennzeichen

    Du denkst, Besitzer eines Audi, / das sei genug an Glück, Glanz, Gaudi, / denn das sei Status, sei das Hippe / zumal in Ostwestfalen-Lippe.
    Von Thomas Schaefer
  • 11.07.2020

    bach

    ein nasser tag, der in das zimmer zieht. / ich armer mensch. kantate fünfundfünfzig. / ich höre bach. der sommer riecht ganz grau …
    Von Ronald M. Schernikau
  • 04.07.2020

    Das Ende des Bargeldes

    Das Bargeld stirbt. Die Münzen und die Scheine, / So alt wie das Geschäft, man wirft sie fort. / Und zwei Berufe, zwei, um die ich weine, / Sie sterben mit. So lest mein Abschiedswort.
    Von Thomas Gsella
  • 27.06.2020

    arm und reich

    in einem armen land / ernähren die kinder die alten // in einem reichen land / ernähren die alten die kinder // in jedwedem land / ernähren die armen die reichen.
    Von Kai Pohl
  • 20.06.2020

    Wie wird man Judenhasser?

    Vielleicht zu wenig Luft bei der Geburt / Vielleicht zu oft vom Wickeltisch gefallen / Vielleicht ein schwerer Unfall ohne Gurt / Vielleicht das dümmste Elternhaus von allen.
    Von Thomas Gsella
  • 13.06.2020

    Unter Philosophen

    Die Flasche ging / von Hand zu Hand, / und ab und an / erklang das leise / Klimpern einer Münze. // Scheint ’n guter Tag / zu werden, sagten / meine Freunde / von der Straße. Was / machst du ’n heut / noch so?
    Von Florian Günther
  • 06.06.2020

    Das kenne ich

    In einem kleinen Park, / Kinder laufen Runde um Runde. / Es sind Freiwillige, / die für einen Lauf üben, / höre ich eine Frau sagen.
    Von Gerd Adloff
  • 30.05.2020

    All dies erwogen, und doch

    Keine Höhen, kein Schweben: / Mein ebenes Leben / In diesem Landstrich zu dieser Zeit / Mit diesen Leuten. / Manch einer wär es schnell leid.
    Von Thomas Gsella
  • 23.05.2020

    Frankfurter Allee

    Haste mal ’ne Lulle? / Ich blieb stehen und gab ihm eine. / Feuer? / Ich gab ihm auch noch Feuer.
    Von Florian Günther
  • 16.05.2020

    Arbeitslosenode

    Für die Jobs / passe ich immer knapp nicht ins Profil, / obwohl ich die geforderten Skills mehr als erfülle. / Das liegt am Alter, / wenn sie einen in der Anzeige schon mit Du ansprechen, / ist Hopfen und Malz verloren.
    Von Susann Klossek
  • 09.05.2020

    »Abi 2012«

    Mit solchem T-Shirt turnt ein Fräulein vor mir / doch daran bin ich gar nicht interessiert / mein T-Shirt (nicht mehr hinter meiner Schranktür) / hat mich für so was disqualifiziert.
    Von Stefan Gärtner
  • 02.05.2020

    Die Blödmänner

    Erst leugnen sie Corona und dann kriegen / Sie irgendwann Corona und dann liegen / Sie mit Corona in Coronabetten, / Als ob sie doch nicht recht ge-haha!-bt hätten, / Doch Häme gibt der Menschlichkeit den Rest.
    Von Thomas Gsella
  • 25.04.2020

    Hrdlicka

    Er schlug / die Schreie der / Toten / in den Stein.
    Von Florian Günther