Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Das Ende der Welt, wie wir sie kannten – Hieronymus Boschs Gemäl...
    28.07.2018

    Nachschlag: Apokalyptisches Hollywood

    Hieronymus »Harry« Bosch ist Detective der Mordkommission in Los Angeles, Hollywood. Und in der Stadt herrschen apokalyptische Verhältnisse, wie in einem Bild seines Namensvetters Hieronymus.
  • Zwei, die sich verstehen: Jean-Claude Juncker und Donald Trump
    27.07.2018

    Nachschlag: Vorteile abgesichert

    Vom aktuell angestrebten Handelspakt zwischen den USA und der EU könnten noch schädlichere Auswirkungen ausgehen als von TTIP, warnt Roland Süß, ATTAC-Handelsexperte
  • Kann nicht verstehen, dass jemand an seinem Stuhl sägt: Jo Leine...
    26.07.2018

    Nachschlag: Bodycheck für Jo Leinen

    Der ehemalige Trump-Intimus Stephen Bannon hat angedroht, über eine Stiftung in der europäischen Politik mitmischen zu wollen.
  • Die für alte Geräte entwickelten Klassiker und Kulthits aus Kind...
    25.07.2018

    Nachschlag: Alte Spiele in neuem Glanz

    Wie restauriert man alte Computerspiele, die so manche Kindheit prägten, um sie für moderne Systeme fit zu machen? Eine Dokumentation über eine polnische Softwarefirma und deren aufwendige Detektivarbeit.
  • Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)
    24.07.2018

    Nachschlag: Gemeinsamer Gegner

    Altmaier meint, die Bundesrepublik sei auf Gaslieferungen aus Russland angewiesen. Doch Washington will das Gaspipelineprojekt »Nord Stream 2« auf Gedeih und Verderb verhindern.
  • Gerüchte über eine Schießerei an der U-Bahnstation Karlsplatz (S...
    23.07.2018

    Nachschlag: Terror gemacht

    Der Anschlag im Münchner Olympia-Einkaufszentrum vor zwei Jahren in München wurde begleitet von Kommunikationschaos, Massenhysterie und Panikmache
  • Grundlage für die »ausgewogene« Berichterstattung der öffentlich...
    20.07.2018

    Nachschlag: Prioritäten gesetzt

    Die Sauerei des Tages, der aufgehobene Haftbefehl gegen den »NSU«-Unterstützer Ralf Wohlleben, war der »Tagesschau«-Redaktion hingegen offensichtlich nicht so wichtig.
  • Geschäftemacherei zu Lasten von Tier und Mensch: Bei der Firma T...
    19.07.2018

    Nachschlag: Appetit vergangen

    Der Arte-Dokumentarfilm »Wege des Fleisches« deckt die Machenschaften der Fleischmafia hinter den Erzeugnissen im Supermarkt, aber auch in Metzgereien auf
  • Alle sind zufrieden: FIFA-Präsident Gianni Infantino und der rus...
    18.07.2018

    Nachschlag: Ohne Putin geht es nicht

    Die Fußballweltmeisterschaft der Männer ist Geschichte. Zeit, Bilanz zu ziehen. Der kanzleramtsnahe Radiosender Deutschlandfunk kommentiert das globale Großereignis, um die Flitzer von »Pussy Riot« zu lobhudeln
  • Letztes Jahr veranstaltete das schwedische Militär gemeinsam mit...
    16.07.2018

    Nachschlag: NATO-Propaganda

    Der samstägliche Radiospaziergang des Deutschlandfunks an die Ränder Europas führte diesmal nach Schweden – das angeblich vor dem russischen Bären zittert ...
  • Wer hat schon einmal von der Conifa-Fußball-WM gehört? Statt des...
    14.07.2018

    Nachschlag: Abseits des Kommerzes

    Es gibt nicht nur die FIFA-, sondern auch die Conifa-Herren-WM: Bei ihr wetteifern nicht anerkannte Länder wie Abchasien oder Minderheiten wie die ukrainischen Ungarn um den Pokal …
  • Sind die zu lieb? Zwei »Fahrradcops« und ein SPD-Innenminister a...
    13.07.2018

    Nachschlag: Abstieg nach vorne

    Der Polizist auf dem Fahrrad, das unbekannte Wesen im Sicherheitsstaat BRD. Man erkennt ihn kaum auf im Alltag, aber gut ausgeleuchtet im Fernsehen.
  • Beisetzung der Opfer eines antiziganistischen Mordanschlags in T...
    12.07.2018

    Nachschlag: Schwere Zeit

    Mirko Schwanitz erzählt in seinem Feature »Ein Rom träumt von der Champions League« die Geschichte der ungarischen Roma-Fußballnationalmannschaft
  • 11.07.2018

    Nachschlag: Ohne Ton

    Es ist so eine Sache mit der Erinnerung. Zeitzeugen stehen hoch im Kurs. Dabei lernt man in jedem Proseminar, dass Vorsicht angebracht ist, wenn ehemalige Beteiligte sich erinnern....
  • Gegenmacht auch in den Medien: Kundgebung für die Freilassung vo...
    10.07.2018

    Nachschlag: Freiheitssender

    Wir befinden uns im Jahr 2018. Ganz Brasilien wird von Putschisten und mächtigen Medienkonzernen beherrscht. Ganz Brasilien? Nein!
  • Der polnische Eisenbahner Henrik Gawkowski, der von der SS einge...
    09.07.2018

    Nachschlag: Intensiv nachgefragt

    In dem 1985 erschienenen Werk schraubt der Filmemacher das übliche Tempo der Bild- und Tonschnitte deutlich herunter. So gelingt es ihm, die herkömmlichen Rezeptionsgewohnheiten der Zuschauer zu durchbrechen.
  • Vor dem Fall: Der Förderturm in Bischofferode
    07.07.2018

    Nachschlag: Absolute Skrupellosigkeit

    Ein Lehrstück in Sachen »deutsche Einheit«: Wie westdeutsche Banken, Konzerne und Politiker die DDR-Kaliindustrie zerstörten
  • Die selbsternannten Flaggschiffe des Journalismus in Deutschland...
    06.07.2018

    Nachschlag: #Alleinstellungsmerkmal

    Was tun gegen rückläufige Auflagenzahlen, schwindende Anzeigenerlöse und die Supermacht im Netz, Google? Um diese Frage zu beantworten, müsste man ergründen, was zum Niedergang geführt hat.