Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Erklärt uns künftig, warum die Bundeswehr noch mehr Geld braucht...
    25.01.2023

    Medienprofi des Tages: Michael Stempfle

    Wenn ein Terrorismusexperte des Öffentlich-Rechtlichen ins Verteidigungsministerium wechselt, dann greifen im bundesdeutschen Staat die Rädchen ineinander.
    Von Jan Greve
  • »Ich will da gar nichts versprechen«: Rudi Völler hängt die Latt...
    24.01.2023

    Ausputzer des Tages: Rudi Völler

    Wenn du mal nicht weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis. Und weiter wusste man beim Deutschen Fußballbund nach dem adorablen Ausscheiden in der WM-Vorrunde nun wirklich nicht.
    Von Peter Merg
  • Der Lew, die bulgarische Währung
    23.01.2023

    Dazuverdiener des Tages: Bulgarien

    Bulgarien hatte unter seinem Präsidenten Kiril Petkow 2022 entscheidenden Anteil daran, dass die Ukraine nach dem russischen Angriff rasch neues militärisches Gerät und Diesel erhielt. Die »Sozialisten« hielten still.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.01.2023

    Überraschungsdemokrat des Tages: Winfried Kretschmann

    Beim Herumdoktern am Verbaldurchfall verfiel Demokrat Kretschmann darauf,in einem offenen Brief den Opfern von Berufsverboten, die seit den 70er Jahren »Leid erlebt« hätten, sein »Bedauern« auszudrücken.
    Von Arnold Schölzel
  • Baute ein promarokkanisches Netzwerk in der EU auf: Der italieni...
    19.01.2023

    Mafiaaussteiger des Tages: Antonio Panzeri

    Schlüsselfigur im EU-Skandal ist der frühere italienische Abgeordnete Antonio Panzeri. Er will jetzt auspacken und soll im Gegenzug in den Genuss einer Kronzeugenregelung kommen.
    Von Jörg Tiedjen
  • Und er hat gedient, jubelt die Springer-Presse: Boris Pistorius
    18.01.2023

    Prädestinierter des Tages: Boris Pistorius

    Ein Faible für Uniformierte ist Boris Pistorius nicht abzusprechen. Die sogenannte Parlamentsarmee nahm er allerdings einmal etwas zu wörtlich.
    Von Monika und Otto Köhler
  • 17.01.2023

    Jesus des Tages: Claas Relotius

    Was aber macht einer, der eine Sache richtig gut kann, sich aber genau mit der ruiniert hat? Nun, einfach weiter
    Von Felix Bartels
  • »Linke« scheinen in der Vorstellung einiger Irrlichter nicht nur...
    16.01.2023

    Selbsthilfegruppe des Tages: »Linke« Journalisten

    Was haben Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Taz und Zeit gemeinsam? Sie beschäftigen »linke Journalisten«, die sich offenbar im Privatleben als Immobilienhaie versuchen.
    Von Jan Greve
  • Konrad-Adenauer-Haus in Berlin
    14.01.2023

    Namenswitz des Tages: CDU

    »Wir werden die CDU jetzt neu positionieren in zentralen politischen Fragen«, so Merz vor der CDU-Klausur am Wochenende. Endlich wieder drauflosdiskriminieren!
    Von Michael Merz
  • Zugeklappt: Der vergoldete Teil befindet sich im Inneren des Flü...
    13.01.2023

    Vergoldete des Tages: Österreichische Flügel

    Es läuft gut im Lieblingsnachbarland der Konservativen, Korrupten, Reichen und Rechten. Das Parlamentsgebäude ist fertig saniert.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Die Ruhe selbst: John Lydon
    12.01.2023

    Fehlbesetzung des Tages: John Lydon

    Was macht der Hund auf dem Sofa? Ein Häufchen. Ja, fein, lobt der höfliche Punk. Und öffnet eine weitere Dose Bier. Womit wir bei John Lydon wären.
    Von Michael Saager
  • Gnade von oben: Zwei Bundesminister wollen Bedürftige und andere...
    11.01.2023

    Wegwerfprodukt des Tages: Ampelpolitik

    Das offenbar in der Bundesregierung für Müll zuständige FDP-/Grünen-Duo Buschmann/Özdemir hat alles in seiner Macht Stehende getan – und den Justizministern und -senatoren der Bundesländer einen Brief geschrieben.
    Von Jan Greve
  • Wer sich am US-amerikanischen Markt etablieren will, darf mit pa...
    07.01.2023

    Ballermann des Tages: Prinz Harry

    Bum-bum-Harry – dem Boris optisch nicht unähnlich, schoss der Exprinz Harry bisher nur freizeitlich mit Tennisbällen. Beruflich aber, enthüllt er in seiner Autobiographie, knallte er heldenhaft Afghanen ab.
    Von Maximilian Schäffer
  • Von der Persona non grata zum willkommenen Gast: Der EU-Außenbea...
    06.01.2023

    Lobbyist des Tages: Josep Borrell

    Vor kurzem noch war der EU-Außenbeauftragte Borrell Persona non grata in Marokko, plötzlich wird sein Besuch dort gefeiert. Im Hintergrund steht »Katar-Gate«, das in Wirklichkeit ein »Marokko-Gate« ist.
    Von Jörg Tiedjen
  • »I’m on the highway to hell«: Joseph Ratzinger
    05.01.2023

    Sackgasse des Tages: Ratzinger-Straße

    Von Hitlerjugend über Vertuschung sexualisierter Gewalt in der Kirche und Gnade gegenüber Holocaustleugnern bis zu antimuslimischen Aussetzern: Wie sollte man auf all diese Leistungen reagieren, wenn nicht mit Stolz?
    Von Jan Greve
  • Christine Lambrecht
    03.01.2023

    Wumms des Tages: Christine Lambrecht

    Keiner weiß natürlich, wie das Küchenkabinett Christine Lambrechts die Öffentlichkeitsarbeit der Kriegsministerin erledigt, aber es darf ja mal gemunkelt werden.
    Von Michael Merz
  • Einen Tag zu früh heruntergezählt: Moderatorin Janna Falkenstein...
    02.01.2023

    Heiße Kohlen des Tages: Mediale Fails

    Manchen kann es nicht schnell genug gehen, sei es, eine Todesmeldung zu verbreiten oder ins neue Jahr zu kommen.
    Von Michael Merz
  • Joachim Gauck
    31.12.2022

    Rekrutierer des Tages: Joachim Gauck

    Ein bisschen esoterischer Hokuspokus, und schon lassen sich alte Feindbilder, wie das vom blutrünstigen Russen, gleich mittels »Sehnsucht nach Innerlichkeit« vermitteln.
    Von Michael Merz