Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

06.05.2011 Volker Beck
Wäre die katholische ­Kirche nur bei Fällen sexuellen Mißbrauchs halb so konsequent gewesen.
Volker Beck, parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zu der Entscheidung des Kölner Kardinals Joachim Meisner, dem schwulen Theologen David Berger die Lehrerlaubnis zu entziehen.
05.05.2011 Siegfried Kauder
Das sind Rachegedanken, die man nicht hegen sollte. Das ist Mittelalter.
Siegfried Kauder (CDU), Vorsitzender des Bundestagsrechtsausschusses in der Passauer Neuen Presse (Mittwochausgabe) über die Freude seiner Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Tötung Osama bin Ladens
04.05.2011 Robert Fisk
Ein Gerichtsverfahren hätte mehr Leute in Bedrängnis gebracht als bin Laden. Nach alldem hätte er vielleicht über seine Verbindungen zur CIA während der sowjetischen Besatzung Afghanistans geredet oder über seine lauschigen Treffen mit Prinz Turki, Saudi Arabiens Geheimdienstchef, in Islamabad.
Robert Fisk, Nahost-Korrespondent des Independent am Dienstag in einem Kommentar
03.05.2011 Donald Trump
Hört zu, ihr Motherfucker: Wir werden eure Importe künftig alle mit 25 Prozent besteuern. Der US-Milliardär und mögliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, laut Financial Times Deutschland (Montagausgabe) in Las Vegas über seine Vorstellungen zur China-Politik
Der US-Milliardär und mögliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, laut Financial Times Deutschland (Montagausgabe) in Las Vegas über seine Vorstellungen zur China-Politik
02.05.2011 Erwin Huber
Die Wähler wollen keine grün lackierte CSU!
Der ehemalige CSU-Parteichef Erwin Huber im heutigen Spiegel zu den Atomausstiegsplänen seines Nachfolgers Horst Seehofer
30.04.2011 Financial Times Deutschland
Die Chinesen sind überall. Sie sitzen auf Billionen von Dollar, sie kaufen alle Rohstoffe weg, zuletzt sogar die heiligen Pekannüsse.
Die Financial Times Deutschland zum Vormarsch chinesischer Investoren auf dem US-Markt
29.04.2011 Die Welt
Es läßt aber hoffen, daß Schmid bereits hat durchblicken lassen, den Unsinn schuldenfinanzierter Sozialideologie zu verhindern, wie Rot-Grün sie in Düsseldorf vorexerziert.
Kommentar in der Welt zum Start der grün-roten Koalition in Stuttgart mit dem designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) und seinem künftigen Stellvertreter Nils Schmid (SPD)
28.04.2011 Florian Güßgen
Seit Ostern ist klar, wer in der SPD den Ton angibt: Es ist nicht Sigmar Gabriel, sondern Thilo Sarrazin.
Kommentar von Florian Güßgen auf stern.de
27.04.2011 Harald Wolf
Be Hertha, be Union, be Berlin!
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) zum Aufstieg von Hertha BSC in die 1. Bundesliga
26.04.2011 Mittelbayerische Zeitung
Den Umgang mit barer Münze traut von der Leyen den Hartz-IV-Empfängern zwar nicht zu, einen Papierkrieg mit den Behörden aber schon.
Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zur Informationskampagne des Sozialministeriums zum Bildungspaket für Kinder armer Familien
23.04.2011 Ralf Stegner
Er sollte lieber in eine Partei wechseln, in der man solche Parolen teilt.
Der SPD-Politiker Ralf Stegner am Donnerstag auf Spiegel online zu dem gescheiterten Parteiausschlußverfahren gegen seinen Parteifreund, den Rechtspopulisten Thilo Sarrazin
21.04.2011 Bodo Ramelow
Keine Kritik an der Führung bis Ostern.
Thüringens Linksfraktionschef Bodo Ramelow in der Online-Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung über sein persönliches »Fastengelübde«
20.04.2011 Reinhard Mutz
Wer nur einen Hammer im Werkzeugkasten hat, wird in jedem Problem den Amboß erkennen.
Der Friedensforscher Reinhard Mutz in der tageszeitung über »humanitäre Interventionen« und ihre Folgen
19.04.2011 Paris Normandie
Was für die eine Seite der arabischen Welt gilt, tut es anderswo nicht zwangsläufig.
Kommentar der französischen Tageszeitung Paris Normandie zur NATO-Intervention in Libyen
18.04.2011 Joseph Fischer
Ich fühle mich geehrt, daß man mir das zutraut. Aber das ist es dann auch, eine Rückkehr des Joschka Fischer in die Politik ist ausgeschlossen.
Der Grünen-Politiker Joseph Fischer laut dapd zu Spekulationen über eine Kanzlerkandidatur