Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

08.05.2020 Jürgen Braun
Das ist ein Angebot, das die anderen Demokraten im Bundestag nicht ablehnen können.
Jürgen Braun, menschenrechtspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, laut dpa am Donnerstag über die von der AfD für das »Deutsche Institut für Menschenrechte« vorgeschlagene Ex-»Bürgerrechtlerin« Vera Lengsfeld
07.05.2020 Alexander Gauland
Es war auch ein Tag der absoluten Niederlage, ein Tag des Verlustes von großen Teilen Deutschlands und des Verlustes von Gestaltungsmöglichkeit.
Alexander Gauland, AfD-Fraktionschef im Bundestag, am Mittwoch gegenüber dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland«, weshalb er die Erklärung des 8. Mai zum bundesweiten Feiertag ablehnt
06.05.2020 Robert Lambrou
Nach den zunehmenden Anfeindungen gegenüber AfD-Politikern in der letzten Zeit musste ich den Schritt gehen.
Robert Lambrou (AfD), Fraktionsvorsitzender im Hessischen Landtag, erklärte laut Bericht des Hessischen Rundfunks vom Dienstag, warum er nun einen zuvor als »Luxusschlitten« abgelehnten Dienstwagen nutzt.
05.05.2020 Jörg Hillmann
Anders als 1918 war die Wehrmacht tatsächlich auf dem Schlachtfeld besiegt worden.
Jörg Hillmann, Kapitän zur See und Kommandeur des ­Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, in der Welt (Montagausgabe) über die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte vor 75 Jahren
04.05.2020 Joseph Fischer
Die Deutschen müssen ihren instinktiven Pazifismus hinterfragen.
Der Grünen-Politiker und frühere Bundesaußenminister Joseph Fischer denkt in einem Freitag abend beim Tagesspiegel online erschienenen Gastbeitrag da­rüber nach, wie die »Sicherheit Europas« gewährleistet werden könne.
02.05.2020 Dietmar Bartsch
Es wird wieder ­Klassenkampf geben.
Dietmar Bartsch, Kovorsitzender der Fraktion Die Linke im Bundestag, am Freitag gegenüber dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland«
30.04.2020 Dieter Müller
Bei den gegenwärtigen Diskussionen um Rettungsmaßnahmen und die Übernahme von Lasten der Krise könnte ich glatt zum Sozialisten werden.
Dieter Müller, Chef der Hotelgruppe »Motel One«, beklagt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe) die »Rettungsmaßnahmen« der Bundesregierung etwa für Banken
29.04.2020 Boris Palmer
Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären.
Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister von Tübingen, laut dpa am Dienstag im Sender Sat.1 über die Schutzmaßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie
28.04.2020 Andreas Geisel
Der 1. Mai darf nicht zum Ischgl von Berlin werden.
Andreas Geisel (SPD), Berliner Innensenator, am Montag laut Tagesspiegel im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses angesichts angekündigter Proteste in der Bundeshauptstadt. Der österreichische Skiort war einer der »Hotspots« der Coronapandemie in Europa.
27.04.2020 Die Presse
Im Vergleich dazu wirkt sogar der in Russland derzeit wieder einmal gestärkte Glaube, dass Wodkatrinken alle Viren töte, seriös.
Die österreichische Tageszeitung Die Presse am Wochenende zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump, Coronapatienten mit der Injektion von Desinfektionsmitteln zu behandeln.
25.04.2020 Frank-Walter Steinmeier
Mit Ihrem Wirken als Stifter und Mäzen verändern Sie konkret das Leben vieler ­Menschen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben dem Multimilliardär, Miteigentümer des Softwareriesen SAP und Hauptgesellschafter des Fußballvereins TSG 1899 Hoffenheim, Dietmar Hopp, zum 80. Geburtstag.
24.04.2020 Kevin Hagen
Doch in diesen Wochen wird plötzlich Realität, was noch vor kurzem kaum vorstellbar war: Die kühnsten linken Träume werden wahr.
Spiegel-online-Redakteur Kevin Hagen am Donnerstag über vorübergehend gelockerte Regelungen für Hartz-IV-Bezieher und Mietzahlungen
23.04.2020 Armin Laschet
Ich kenne keinen Menschen in der CDU und der CSU, der sich derzeit wirklich ernsthaft über die Kanzlerfrage Gedanken macht. Dafür ist die Lage zu ernst.
Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe)
22.04.2020 Peter Inselkammer
Die Gesundheit ­unserer Gäste liegt uns besonders am Herzen und hat ­oberste Priorität.
Peter Inselkammer, Sprecher der Wiesnwirte, begrüßte laut dpa am Dienstag die Absage des diesjährigen Oktoberfestes durch den Freistaat Bayern und die Stadt München aufgrund der Coronapandemie.
21.04.2020 Stefan Schultz
Es ist womöglich gefährlich, dass China soviel Macht über internationale Institutionen gewonnen hat. Gefährlich für jeden einzelnen Menschen auf diesem Planeten.
Spiegel-Redakteur Stefan Schultz in seinem am späten Sonntag abend online veröffentlichten Bericht über den wachsenden Einfluss der Volksrepublik in der Weltgesundheitsorganisation (WHO).