Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

27.04.2021 Tobias Käufer
Die Toleranz für die Castro-Diktatur wird aus einem tiefen Hass auf die USA gespeist.
Tobias Käufer kommentierte für die Welt (Montagausgabe) das »Schweigen« der Linken zu Kuba.
26.04.2021 Annalena Baerbock
Mit Dialog und Härte.
Annalena Baerbock, Kovorsitzende und Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur Frage, wie BRD und USA gemeinsam geopolitisch China eindämmen und dennoch Beijing für den Kampf gegen die Erderwärmung gewinnen könnten
24.04.2021 The Telegraph
Mit anderen Worten: Kapitalismus kann gut für die Umwelt sein.
Die britische Zeitung The Telegraph warnte am Freitag vor »grünen Steuern« und davor, die Bewältigung des Klimawandels mit Sozialismus zu »verwechseln«
23.04.2021 Alexander Lambsdorff
Wir sind in einem ­Systemwettbewerb.
Alexander Lambsdorff, Fraktionsvize der FDP im Bundestag, warnte am Donnerstag vor Deisinformation und »Cyberangriffen« durch andere ­Staaten im Vorfeld entscheidender Wahlen und Abstimmungen »in ­westlichen Ländern«.
22.04.2021 Robert Habeck
Nichts wollte ich mehr, als dieser Republik als Kanzler zu dienen. Und das werde ich nach diesem Wahlkampf nicht.
Robert Habeck, Kovorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Zeit über seine »persönliche Niederlage« gegen seine Amtskollegin Annalena Baerbock
21.04.2021 Markus Blume
Markus Söder war erkennbar der Kandidat der Herzen.
CSU-Generalsekretär Markus Blume am Dienstag angesichts besserer Umfragewerte über seinen Parteivorsitzenden, nachdem dieser nicht zum Kanzlerkandidaten der Unionsparteien bestimmt wurde
20.04.2021 Andreas Geisel
Bei der Rigaer Straße, muss man sagen, geht es ganz klar um Gangster.
Berlins Innensenator ­Andreas Geisel (SPD) in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit Springers Welt über die Bewohnerinnen und Bewohner des autonom verwalteten Hausprojektes in der Rigaer Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
19.04.2021 De Standaard
Man kann den Markt nicht schlagen.
Die belgische Zeitung De Standaard (Samstagaus­gabe) sieht im Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, den Berliner »Mietendeckel« zu kippen, eine »Lektion« für die Landesregierung, »die Investoren ­bereits bekannt ist«.
17.04.2021 Karl-Josef Laumann
Ich glaube, dass es bei dieser britischen Mutante einfach so ist, dass wir uns an etwas höhere Inzidenzen gewöhnen müssen.
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) verteidigte am Dienstag im WDR das Vorhaben, trotz hoher Coronainzidenzen »Shopping« mit Nachweis eines Negativtests zu erlauben
16.04.2021 Andrej Melnik
Die Ukraine ist zwischen Skylla und Charybdis geraten, wobei im Vergleich zu Putin und seinem blutrünstigen Regime erscheint dieses sechsköpfige Meeresungeheuer noch recht harmlos zu sein.
Andrej Melnik, ukrainischer ­Botschafter in der Bundesrepublik, am Donnerstag im Deutschlandfunk
15.04.2021 Annegret Kramp-Karrenbauer
Mein Eindruck ist, dass die russische Seite eben alles versucht, um Reaktionen zu provozieren. Und wir wollen uns gemeinsam mit der Ukraine auf dieses Spiel nicht einlassen.
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) am Mittwoch im ARD-»Morgenmagazin« vor Beginn neuer NATO-Beratungen
14.04.2021 FDP
Alles kann besser werden. Nichts ist Schicksal.
Die FDP in ihrem am Dienstag veröffentlichten Programmentwurf für die Bundestagswahl im September mit dem Titel »Nie gab es mehr zu tun«
13.04.2021 Helmut Werner
Wenn das Wort »deutsch« jetzt schon rechtspopulistisch ist, schafft Deutschland seine Identität ab.
Helmut Werner, Manager des 82jährigen Schlagersängers Heino, am Montag gegenüber dpa über die Entscheidung der Düsseldorfer Tonhallen, ein als »deutscher Liederabend« für Oktober angekündigtes Konzert so nicht bewerben zu wollen
12.04.2021 Markus Söder
Wir sind nicht Helmut Kohl und Franz Josef Strauß. Schon optisch nicht. Auch inhaltlich nicht.
CSU-Chef Markus Söder am Sonntag über sich und den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet
10.04.2021 Karl-Heinz Paqué
Und wir leben nicht mehr in verbreiteter kapitalistischer ­Ausbeutung.
Karl-Heinz Paqué, Professor für Volkswirtschaftslehre und Vorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, am Freitag auf Twitter