Zitate des Tages
- 23.11.2006 Heiner Geißler
-
Ist denn schon heute jemand linksradikal, wenn er verlangt, daß auch beim Arbeitslosengeld die Lebens- und Arbeitsleistungen eines Menschen anerkannt werden?
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler zur Kritik aus der Union am nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) - 22.11.2006 Jürgen Koppelin
-
Es wird abkassiert, wo es nur geht.
Der FDP-Haushaltsexperte Jürgen Koppelin am Dienstag in der Plenardebatte zum Bundeshaushalt - 21.11.2006 Christian Ströbele
-
Von Resozialisierung wollen wir da überhaupt nicht reden. Das ist eher eine Schule des Verbrechens.
Der Grünen-Politiker Christian Ströbele in der ARD-Sendung »Sabine Christiansen« zur Situation in deutschen Gefängnissen - 20.11.2006 Gunter Fritsch
-
Wir haben das Ziel erreicht und eindrucksvoll bewiesen, daß wir hier mehr Demokraten sind als Nazis in ganz Deutschland.
Gunter Fritsch (SPD), Präsident des brandenburgischen Landtages, beim »Tag der Demokraten« in Halbe am Samstag - 18.11.2006 Nele Hirsch
-
Die Lehre aus PISA muß sein, sich von einem Bildungssystem, das ausgrenzt und selektiert, endlich zu verabschieden.
Nele Hirsch, hochschulpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, am Freitag in einer Erklärung zum neuesten PISA-Report - 17.11.2006 Markus Söder
-
Ich mache mir wirklich Sorgen um die Zukunft der SPD.
CSU-Generalsekretär Markus Söder am Donnerstag in München. Er reagierte damit auf das Nein der SPD zur Forderung des nordrhein-westfälischen Regierungschefs Jürgen Rüttgers (CDU), für langjährige Beitragszahler den Bezug des Arbeitslosengeldes I zu verlängern. - 16.11.2006 Udo Schulz
-
Ich schäme mich auch für diese Bundesrepublik, die solchen Leuten ihre Auftritte ermöglicht.
Udo Schulz (SPD), Bürgermeister der Stadt Seelow (Brandenburg), wo Neonazis eine Alternativdemonstration zum »Heldengedenken« am Soldatenfriedhof in Halbe angemeldet haben, am Dienstag abend im Inforadio - 15.11.2006 Die Welt
-
Spätestens dann wird deutlich, daß die Gesellschaft nicht in Arm und Reich auseinanderfällt, sondern in Wissende und Unwissende.
Kommentar der Welt vom Dienstag zum Vorhaben der OECD, nun auch eine Art PISA-Test für Erwachsene durchzuführen - 14.11.2006 Konrad Adam
-
Wer mehr Geld hat als andere, kann sich das schönere Haus, das größere Steak und den teureren Anwalt leisten. Warum nicht auch den teureren Arzt und die üppigere Behandlung?
Konrad Adam in einer Kolumne der Welt vom Montag - 13.11.2006 Michael Sommer
-
Nach dem Tiefpunkt durch die Basta-Politik eines heutigen Memoirenschreibers kann die Entwicklung nur positiv sein.
DGB-Chef Michael Sommer über Exbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf die Frage nach dem Verhältnis zwischen Gewerkschaften und SPD - 11.11.2006 Reinhard Grindel
-
Voraussetzung für ein Bleiberecht muß eine Verwurzelung in unserem Land sein, die aus Gründen entstanden ist, die der betroffene Ausländer eben gerade nicht selbst zu verantworten hat.
Der CDU-Abgeordnete Reinhard Grindel am Donnerstag abend in der Bundestagsdebatte über einen Gesetzentwurf der Linksfraktion für ein dauerhaftes Bleiberecht für »geduldete« Ausländer. - 10.11.2006 George W. Bush
-
Er und ich sind dauernd beim Einschätzen, und ich bin beim Einschätzen, und außerdem auch die ganze Zeit alleine, darüber, haben wir die rechten Leute am rechten Ort oder haben wir – haben die richtige Strategie? Wie Sie wissen, ändern wir dauernd die Taktik, und das erfordert dauerndes Einschätzen.
US-Präsident George W. Bush auf der Pressekonferenz im Weißen Haus zur Wahlniederlage seiner Partei (zitiert nach Spiegel online) - 09.11.2006 Egon Krenz
-
Mir imponiert, wie sie so gewissermaßen manche Leute an der Leine hat und mit denen ihre Politik macht.
Der letzte DDR-Staatschef Egon Krenz am Mittwoch in der N24-Sendung »Links-Rechts« über Kanzlerin Angela Merkel - 08.11.2006 Katrin Göring-Eckardt
-
Arme sollen nicht nur in unseren Suppenküchen essen. Sondern sie sollen im Kirchenchor singen und im Gemeinderat mitgestalten.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) am Montag auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in Würzburg - 07.11.2006 Hans-Kurt Hill
-
Es besteht der Verdacht, daß E.on und RWE gegen die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes verstoßen haben. Da reicht es nicht, einen Bericht des Stromkartells abzuwarten.
Der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion, Hans-Kurt Hill, zu den europaweiten Störungen der Stromversorgung am Wochenende