Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

21.03.2018 Yanis Varoufakis
Ich vermisse bereits Wolfgang Schäuble. Zumindest hat er nicht vorgegeben, Sozialdemokrat zu sein.
Yanis Varoufakis, Exfinanzminister Griechenlands, am Dienstag per Twitter zur Entscheidung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), den Kochef von Goldman Sachs in Deutschland, Jörg ­Kukies, zum Staatssekretär zu machen
20.03.2018 Hubertus Heil
Es gibt Hinweise darauf, dass der Mindestlohn unterlaufen wird.
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, gegenüber Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) auf die Frage, ob Unternehmen in Zukunft schärfer kontrolliert werden.
19.03.2018 Thorsten Dirks
Meine Prognose ist: Das Ding wird abgerissen und neu gebaut.
Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks zeigt sich pessimistisch, was den Hauptstadtflughafen BER angeht. Zitiert hat ihn die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, woraufhin das Unternehmen die Äußerungen Dirks’ zurückwies
17.03.2018 Cora Stephan
Genug gemenschelt, jetzt wird regiert.
Die Publizistin Cora Stephan am Freitag im politischen Feuilleton des Deutschlandfunks über ihre Vorstellung von Effizienz in Bundestag und Kabinett.
16.03.2018 Andreas Scheuer
Ich bin nicht der Buddy der Autobosse, ich bin der Kumpel der Fließbandarbeiter.
Der neue Ressortchef Andreas Scheuer, CSU, nach Angaben seines Sprechers bei einem Besuch der Bonner Zweigstelle des Bundesverkehrsministeriums.
15.03.2018 Volker Beck
Nun wird Deutschland also wieder regiert.
Volker Beck, Grünen-Abgeordneter im Bundestag, gratulierte am Mittwoch auf Twitter Angela Merkel zur Wiederwahl als Bundeskanzlerin
14.03.2018 Christian Ude
Er hat für die poli­tische Kultur in Bayern auch viel Positives bewirkt. Er hat Oppositionsabgeordnete auf Staatsreisen mitgenommen.
Christian Ude (SPD), ehemaliger OB von München, am Dienstag im Deutschlandfunk über Horst Seehofer (CSU), der ab heute nicht mehr bayerischer Ministerpräsident ist.
13.03.2018 Horst Seehofer
Ich hab' das Heimatmuseum, äh, das Heimatministerium, in Bayern gegründet.
Der CSU-Chef und künftige Bundesinnen- und Heimatminister Horst Seehofer am Montag in Berlin über die Ursprünge der Kompetenzerweiterung in seinem Ressort
12.03.2018 Margrethe Vestager
Es geht nicht um eine Vorverurteilung der Konzerne. Aber wir dürfen den einzelnen Verbraucher nicht länger wie eine klitzekleine Ameise vor einem riesigen Berg stehenlassen.
Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager pochte in Bild am Sonntag auf die Einführung von Sammelklagen in allen Staaten der Europäischen Union
10.03.2018 Martin Tschechne
In 30 Ländern arbeiten Exorzisten mit dem offiziellen Segen der Kirche. Höchstens die Abrechnung über die Kassen wäre noch zu verhandeln.
Der Psychologe Martin Tschechne am Freitag im politischen Feuilleton des Deutschlandfunks zur Frage »Ist das Böse auf dem Vormarsch?«
09.03.2018 Bodo Ramelow
R2G lebt und beweist in Thüringen und Berlin, dass es sich lohnt, für das Modell zu werben.
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident Thüringens, gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung über die von prominenten Parteikollegen für tot erklärte »rot-rot-grüne (R2G)« Regierungskoalition im Bund
08.03.2018 Sahra Wagenknecht
Ich war damals ein Trotzkopf, hatte das Gefühl, die DDR auf Teufel komm raus verteidigen zu müssen, ohne dafür wirklich einen Grund zu haben.
Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Die Linke, gegenüber der Zeitschrift Superillu (aktuelle Ausgabe) über ihre ersten Jahre in der Politik
07.03.2018 Gregor Gysi
Es schadet unserer Gesellschaft, wenn die SPD an Bedeutung verliert – und das tut sie in der Groko.
Gregor Gysi, Präsident der Partei der Europäischen Linken, sorgte sich am Dienstag auf Facebook und Twitter um die Sozialdemokratische Partei Deutschlands
06.03.2018 Jens Spahn
Es ist grundsätzlich immer gut zu erklären, was wir machen, und das wird übrigens auch die Kunst sein in den nächsten dreieinhalb Jahren in der großen Koalition.
Der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Deutschlandfunk
05.03.2018 Horst Seehofer
Ich habe immer noch die Bilder als junger Mensch vor Augen, wie die Amerikaner aus Saigon abgerückt sind. In letzter Sekunde. Ich will ja nicht mit dem Hubschrauber aus der Staatskanzlei abfliegen. Alles mit Stil.
CSU-Chef Horst Seehofer nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zur Ankündigung, er wolle das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten vor dem Wechsel ins Bundesinnenministerium »würdig« übergeben.