Gegründet 1947 Dienstag, 8. Juli 2025, Nr. 155
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

27.07.2007 Klaus Wowereit
Da faßt man sich natürlich am Kopf, wenn man sagt, jetzt müssen wir noch mehr reinholen, wenn diejenigen, die da sind und qualifiziert sind, nicht einen Job bekommen.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Deutschlandradio zu den Überlegungen, den Arbeitsmarkt für Osteuropäer zu öffnen
26.07.2007 Ulrich Junghanns
Was die Mauer betrifft, so lassen wir uns nicht deren Schutzfunktion ausreden – ganz einfach, weil wir den Schutz spüren vor all dem, was hinter der Mauer jetzt an brauner Pest wuchert.
Brandenburgs heutiger CDU-Chef Ulrich Junghanns im Jahre 1989 in der damaligen DDR-Zeitung Bauernecho – zitiert vom Politikmagazin Cicero
25.07.2007 Wolfgang Clement
Es ist sprachlich eine Katastrophe, ein schreckliches Sammelsurium der politischen Phraseologie.
Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) im Politik-Magazin Cicero zum Entwurf des SPD-Programms
24.07.2007 Hugo Müller-Vogg
Wer vor den Hitlers und bin Ladens kuscht, der dient nicht dem Frieden – der ermuntert zum Krieg.
Hugo Müller-Vogg im Bild-Kommentar »Kampf gegen Terror nicht aufgeben!« vom Montag
23.07.2007 Lars Göran Josefsson
Für unsere Firma sehe ich überhaupt keinen Grund, unsere Kompetenz anzuzweifeln, Kernkraftwerke zu betreiben.
Lars Göran Josefsson, Vorstandsvorsitzender des schwedischen Vattenfall-Konzerns, laut Wirtschaftswoche
21.07.2007 Katrin Kunert
Es geht nur um Einschaltquote, Werbeverträge und Geld.
Katrin Kunert, sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, zur Übertragung der Tour-de-France durch SAT 1
20.07.2007 taz
Vattenfall jetzt ohne GAU-Leiter
Schlagzeile der taz (Donnerstagausgabe) zur Entlassung des Vattenfall-Chefs Klaus Rauscher
19.07.2007 Uschi Eid
Wenn eine Truppe der Europäischen Union unter Mandat der Vereinten Nationen für Tschad gebildet wird, dann muß Deutschland dabeisein.
Uschi Eid, Bundestagsabgeordnete der Grünen, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
18.07.2007 Markus Söder
Es kann nicht angehen, daß ein Privatsender auf seine Informationssendungen verzichtet, obwohl er ursprünglich die Lizenz für ein Vollprogramm erhalten hat.
CSU-Generalsekretär Markus Söder laut Spiegel-online zur Ankündigung von Sat. 1, mehrere Nachrichtensendungen einzustellen
17.07.2007 Roland Koch
Wir haben doch nicht gerade erst Unternehmen wie Telekom und Deutsche Post mühsam privatisiert, damit die Russen sie wieder verstaatlichen.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) in der Süddeutschen Zeitung
16.07.2007 Fritz Kuhn
Tornados können ja auch dazu dienen, etwa unsere Soldaten zu sichern oder zu sondieren, wo Entwicklungshilfe rein kann.
Fritz Kuhn, Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschlandfunk
14.07.2007 Handelsblatt
Nach den Störfällen und der äußerst unglücklichen Kommunikationspolitik des Unternehmens ist die letzte Beißhemmung der Kritiker verschwunden.
Das Handelsblatt zur Kritik an Vattenfall
13.07.2007 Kenan Kolat
Wir werden wie kleine Kinder behandelt.
Kenan Kolat, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, in der Frankfurter Rundschau zur »Integrationspolitik« der Bundesregierung
12.07.2007 Süddeutsche Zeitung
In Mehdorns wohlgeordneter Welt stört die kleine Lokführergewerkschaft.
Süddeutsche Zeitung vom Mittwoch
11.07.2007 Lothar Bisky
Es gibt überhaupt keinen Ansatz zu einer völlig anderen Politik, gar zu einer Fundamentalopposition. Einen anderen Kurs wird es mit mir auch nicht geben.
Lothar Bisky, Parteichef der Linken, zitiert in der Berliner Zeitung